Wohnungsbaugenossenschaft Maro restrukturiert

MARO-Projekt Demenz-WG in Oberhaching, Foto: MARO
MARO-Projekt Demenz-WG in Oberhaching, Foto: MARO

Die MARO eG, eine 2012 gegründete Wohnungsbaugenossenschaft mit Sitz in München, ist durch ein Insolvenzplanverfahren erfolgreich saniert worden. Die Genossenschaft entwickelt, baut und verwaltet rund 300 Wohneinheiten, insbesondere Mehrgenerationenhäuser mit gemeinschaftlichen Wohnformen. Die finanzielle Schieflage resultierte aus einem problematischen Bauprojekt, das im März 2024 zu Liquiditätsengpässen führte.

Nach dem Insolvenzantrag im Februar 2024 übernahm ein Team von Grub Brugger mit Hendrik Wolfer, Dr. Lukas Herbert, Michael Vilgertshofer und Dr. Thomas Fallak die Beratung der MARO eG im Rahmen eines vorläufigen Eigenverwaltungsverfahrens. Priorität hatte die Stabilisierung der Immobilienfinanzierung. „Die größte Herausforderung war es, das Vertrauen der Banken zu erhalten. Es ist uns gelungen, die meisten Finanzierungspartner zu einer Fortführung oder sogar Erweiterung ihres Engagements zu bewegen – ein starkes Signal für die Sanierungschancen“, erklärte Hendrik Wolfer nach dem erfolgreichen Abschluss der Sanierung.

Pluta steuert Insolvenzverfahren

Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 28. Mai 2024 übernahm Ivo-Meinert Willrodt von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH als Insolvenzverwalter die Leitung des Verfahrens. Am 11. März 2025 stimmten die Gläubiger am Amtsgericht München einstimmig nun dem Sanierungsplan zu. „Die MARO eG ist nun solide finanziert und kann positiv in die Zukunft blicken. Alle bewohnten Anlagen bleiben erhalten, und die Mitglieder können weiterhin in ihren Wohnungen leben“, betonte Willrodt. Laut Marlene Scheinert, ebenfalls von PLUTA, wird die Insolvenzquote voraussichtlich rund 50 % betragen.

Die Sanierung war nur durch eine umfassende Beteiligung der Mitglieder möglich. Durch eine gezielte Kampagne konnte der Vorstand neue und bestehende Mitglieder zur finanziellen Unterstützung gewinnen. Diese Beiträge ermöglichten eine faire Quotenzahlung an die Gläubiger und sicherten die Fortführung der Genossenschaft. „Diese Restrukturierung ist in Deutschland einzigartig. Meines Wissens wurde noch nie eine Wohnungsbaugenossenschaft durch einen Insolvenzplan saniert“, erklärte Willrodt. Nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens im Frühsommer 2025 kann die MARO eG wieder eigenverantwortlich agieren.

Autorenprofil

Als Redakteur der Unternehmeredition berichtet Alexander Görbing regelmäßig über Unternehmen und das Wirtschaftsgeschehen. Zu seinen Schwerpunkten gehören dabei Restrukturierungen, M&A-Prozesse, Finanzierungen sowie Tech-Startups.

Vorheriger ArtikelGerry Weber erneut insolvent
Nächster ArtikelVerpackungssektor 2024: Stabilität trotz Herausforderungen