Weniger als jede zweite Gründung überlebt die ersten fünf Jahre

Gründungen mit Beschäftigten haben eine größere Überlebenschance

Laut Unternehmensregister waren von denjenigen Unternehmen, die 2017 gegründet wurden, nach einem Jahr noch 74% am Markt aktiv.
Foto: © ntinai_AdobeStock

Im Jahr 2024 wurden rund 360.000 Unternehmen gegründet. “Für eine Volkswirtschaft ist aber nicht nur die Anzahl der Existenzgründungen wichtig, sondern auch deren Überlebensrate”, erklärt Dr. Rosemarie Kay, stellvertretende Geschäftsführerin am IfM Bonn. Auf Basis der aktuell verfügbaren Daten des Unternehmensregisters beobachten daher die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut regelmäßig den Fortbestand von neu gegründeten Unternehmen innerhalb der ersten fünf Jahre: Demnach waren von denjenigen Unternehmen, die 2017 gegründet wurden, nach einem Jahr noch 74% am Markt aktiv. Mit jedem weiteren Jahr sank die Überlebensrate kontinuierlich:
Nach fünf Jahren betrug sie nur noch 38,1%.

Abb. 1 Überlebensrate der Unternehmen des Gründungsjahres 2017

Für eine Volkswirtschaft ist aber nicht nur die Anzahl der Existenzgründungen wichtig, sondern auch deren Überlebensrate
Zum Vergrößern bitte anklicken!

“Unternehmen mit Beschäftigten besitzen eine etwas größere Überlebenschance als Unternehmen ohne Beschäftigte: Während nach fünf Jahren von den Gründungen ohne Beschäftigte nur noch gut 34% bestanden, waren es von denen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern noch knapp die Hälfte“, ergänzt Dr. Rosemarie Kay.

Gründungen im Gesundheits- und Sozialwesen am beständigsten

Von allen Wirtschaftszweigen zeigten Gründungen im Gesundheits- und Sozialwesen im Beobachtungszeitraum die größte Bestandsfestigkeit, gefolgt vom Verarbeitenden Gewerbe. Am niedrigsten war die Überlebensrate in der Kunst-, Unterhaltungs- und Erholungsbranche – weniger als ein Drittel dieser Unternehmen überlebten die ersten fünf Jahre.

Abb. 2 Überlebensrate von Gründungen nach fünf Jahren
(nach Wirtschaftszweigen)

Für eine Volkswirtschaft ist aber nicht nur die Anzahl der Existenzgründungen wichtig, sondern auch deren Überlebensrate
Zum Vergrößern bitte anklicken!

Alle statistischen Daten rund um das Thema “Gründungen und Unternehmensschließungen” finden Sie auf der Homepage des Institut für Mittelstandsforschung (IfM Bonn) hier.

Autorenprofil
Vorheriger ArtikelMittelstand meldet Rekord bei Kreditbeschränkungen
Nächster Artikel„Gold bleibt ein psychologischer Anker“