Weiterbildung und Fitness bei Arinko

Ingenieure und Zeitarbeit – das ist so eine Sache. Denn diese scheuen befristete Verträge und vermeintlich schlechte Arbeitsbedingungen. Die Stuttgarter Ingenieursgesellschaft Arinko hat reagiert – mit Weiterbildung und einem umfassenden Gesundheitsprogramm. 

 „Der klassische Rückenkurs reicht nicht mehr“

Interview mit Susanne Seibold, Geschäftsführerin der Arinko GmbH

Unternehmeredition: Arinko hat ein firmeneigenes Fitnessprogramm aufgestellt. Wie kam es dazu?

Susanne Seibold/Arinko Stuttgart GmbH (© privat)
(© privat)

Seibold: Wir haben für jedes Mitglied unserer Belegschaft überlegt, welches körperliche Problem wir angehen können. In vielen Fällen reicht ein klassischer Rückenkurs nicht mehr aus. Auch können körperliche Probleme psychische Folgen auslösen. So kamen wir auf die Idee, einen Personal Trainer zu engagieren, der mit den Mitarbeitern ganz individuelle Sportprogramme erstellt.

Wie wichtig ist denn ganz allgemein die Fürsorge eines Arbeitgebers für seine Belegschaft?

Es gibt in diesem Zusammenhang vielfältige Herausforderungen, denen sich ein Unternehmen stellen muss. Ich sehe es als die Pflicht eines Arbeitgebers dafür zu sorgen, dass die Bedürfnisse der Mitarbeiter im Unternehmen entsprechend befriedigt werden. Das schließt auch den korrekten Einsatz von Betriebsmitteln mit ein, oder die Regelung der Pausengestaltung.

Welchen Hintergrund hat die Einrichtung der Arinko Academy?

Mit der Arinko Academy bieten wir unseren Mitarbeitern sowie denen unserer Partnerfirmen verschiedene Formen der Weiterbildung im technischen Bereich an. Die Weiterentwicklung der Technik, ob im klassischen Maschinenbau oder in der Elektrotechnik, schreitet immer schneller voran. Als Unternehmen sehen wir uns in der Pflicht, auch in Zukunft vermehrt in die Aus- und Weiterbildung zu investieren.

Vielen Dank für das Gespräch.

Autorenprofil
1
2
3
Vorheriger ArtikelLoslassen fällt schwer
Nächster ArtikelPrivate Equity: Gut fürs Wachstum