Schlagwort: Zahlungsunfähigkeit
“Eigenverwaltung als Chance begreifen”
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt in diesem Jahr weiter an. Viele Firmen sehen sich angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten gezwungen, neue Wege zur Krisenbewältigung zu suchen....
Einsatz des StaRUG zur Unternehmensrestrukturierung
Seit Inkrafttreten des StaRUG sind gut drei Jahre vergangen. Die Zahl der Anwendungsfälle des Gesetzes ist überschaubar, steigt aber ständig – und die Erfolgsquote...
Restrukturierung − welches Verfahren eignet sich wann am besten?
Die seit einigen Jahren andauernden vielfältigen Krisen, nicht zuletzt die Auswirkungen von Inflation, Zinswende und hohen Energiekosten, haben zu einer deutlichen Abschwächung der Konjunktur...
Zahlungsunfähig oder (noch) nicht? – eine Frage der Methode
Die Zahlungsunfähigkeit, also wenn ein Unternehmen seine Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen kann, ist der mit Abstand häufigste Grund für eine Insolvenz. Dieser Beitrag beschäftigt...
Hochwasser unterspült Insolvenzrecht
Die Bundesregierung hat heute eine erneute – zeitweise – Aussetzung der Insolvenzantragspflicht beschlossen. Grund sind die Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern...
Erhöhte Anforderungen an die Eigenverwaltung
Drastische Umsatzrückgänge sind bei vielzähligen Unternehmen die Folgen der Coronapandemie. Durch Geschäftsschließungen und unterbrochene Lieferketten stehen zahlreiche Betriebe vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Diese können...
Werden Corona-Hilfsprogramme weiter verlängert?
Die Bundesregierung hat mittlerweile beschlossen, dass die Überbrückungshilfe III bis Ende September 2021 verlängert werden soll. Auf diese Weise sollen die Auswirkungen der Coronapandemie...
Insolvenzrecht: Das Ende der Schonzeit
Die letzten Sonderregelungen mit Ausnahmen hinsichtlich der Insolvenzantragspflicht bei Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung sind seit dem 1. Mai 2021 außer Kraft. Obwohl die Pandemie andauert...
Restrukturierung unter StaRUG: Schnell, pragmatisch und sicher
Mit der neuen Regelung im Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz StaRUG hat der Gesetzgeber zum 1. Januar 2021 Instrumente geschaffen, um frühzeitig und vorausschauend mit einer...