Werbung
Start Schlagworte Wirtschaft

Schlagwort: Wirtschaft

Wirtschaft in NRW wieder besser gestimmt

Das Geschäftsklima in Nordrhein-Westfalen verzeichnet im Januar ein leichtes Stimmungsplus. Die Unternehmen im Land beurteilten ihre aktuelle Lage wie auch ihre Geschäftserwartungen positiver als...

Steuerpolitik als Wachstumsfaktor

Mit der vorgezogenen Neuwahl des Bundestags am 23. Februar 2025 werden die Karten in Berlin neu gemischt. Von der neuen Bundesregierung erwartet die Wirtschaft...

Wirtschaftsausblick: Eurozone könnte wachsen, USA verlieren

2023 boomte die US-Wirtschaft, in der Eurozone herrschte dagegen Tristesse. Anfang 2024 keimte dann die Hoffnung auf, dass sich die Verhältnisse umkehren könnten. Während...

mut&machen

Zukunft entsteht, wenn man gemeinsam vorangeht. Daher treffen sich am 13. März 2024 die Entscheider der Wirtschaft und Politik beim Zukunftstag Mittelstand 2024, um...

Schlechte Zeiten, gute Zeiten?

Stress pur für Unternehmen, Investoren und M&A-Akteure: Rezession, Transformation, Inflation. Generell prägen Unsicherheiten das Bild dieser Zeit. Doch sind Krisenzeiten stets zugleich Zeiten der...

NEU: Das Special M&A Insurance ist erschienen!

Out now: unser Special M&A Insurance 2023, eine Kooperation zwischen GoingPublic-Magazin und Unternehmeredition, ist erschienen. Hier geht’s zum E-Magazin.  In einer Welt voller Verunsicherung verspricht das...

Studie: Mittelstand sieht Zukunftsaussichten weniger positiv

Die Un­ter­neh­mens­be­ra­tun­gen Eb­ner Stolz und Wolff & Häcker Fi­nanz­con­sul­ting le­gen die Er­geb­nisse ih­rer ach­ten ge­mein­sa­men Stu­die zur ak­tu­el­len Si­tua­tion und Fi­nan­zie­rung im Mit­tel­stand vor....

Personalwesen neu denken

Die Auftragsbücher der meisten deutschen Unternehmen sind voll. Eine vielversprechende Situation. Allerdings nur auf den ersten Blick. Denn es fehlen die Mitarbeiter, um die...

Studie belegt positive Auswirkungen von Innovationen in der Krise

Je früher Unternehmen mit Innovationen auf die Herausforderungen der wirtschaftlichen Folgen durch die Corona-Pandemie reagiert haben, desto besser überstanden sie die Krise. Dabei spielte...

Ukrainekrieg: Ein Fall höherer Gewalt?

Der Einmarsch des russischen Militärs in die Ukraine hat enorme Auswirkungen auf die vernetzte Weltwirtschaft und die globalen Lieferketten. Zum einen leiden Bevölkerung und...

Vier von fünf Betrieben durch Ukrainekrieg betroffen

Die Auswirkungen der russischen Invasion in der Ukraine spürt die deutsche Wirtschaft nach einer Blitzumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) in der ganzen...

Wie Start-ups im „War for Talents“ bestehen können

„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ – diese Sepp Herberger zugeschriebene Fußballweisheit könnte in abgewandelter Form auch für Mitarbeiterbeteiligungen bei Start-ups Bedeutung erlangen:...