Werbung
Start Schlagworte Nachfolge

Schlagwort: Nachfolge

„Führungsfähigkeit ist ähnlich selten wie Toptalent im Fußball“

Als Wirtschaftsprofessor entwickelte Dr. Hermann Simon das Konzept der mittelständischen „Hidden Champions“, der heimlichen Weltmarktführer. Dann gründete er eine Unternehmensberatung, sich auf Preisberatung spezialisiert hat und heute weltweit an 37 Standorten aktiv ist. Zum Erscheinen seiner Autobiographie schildert der bekannte Berater, der sich schrittweise aus der Unternehmensführung zurückgezogen hat, wie der Generationenwechsel gelingen kann.

„Unser Ziel muss ein Niveau um die zehn Prozent sein“

Nach über 30 Jahren trat Dieter Manz 2017 bei dem von ihm gegründeten High-Tech-Maschinenbauer Manz von der Konzernspitze ab. Sein Nachfolger wurde der Restrukturierungsfachmann Eckhard Hörner-Marass. Neben der Umsetzung des eingeleiteten Turnarounds beschäftigt den neuen CEO auch die Zusammenarbeit mit dem chinesischen Großaktionär sowie die zukünftige M&A-Strategie.

Welche Rolle spielt der Nachwuchs?

Streitigkeiten oder fehlende Ambitionen machen es Inhabern schwer, die ohnehin komplexe Übergabe innerhalb der Familie umzusetzen. Drei Experten äußern sich zu Alternativen für die klassische Nachfolge.

Nachfolge ohne Strategiewechsel

Vor gut einem Jahr übernahm die Beteiligungsgesellschaft Gesco im Rahmen einer Nachfolge den sauerländischen Bandstahlveredler Pickhardt & Gerlach (PGW) Der neue Geschäftsführer will an der bisherigen Unternehmensführung festhalten.

„Die Übergabe scheitert oft an Eitelkeiten“

Philipp Hahn-Woernle hatte einen tollen Job in seiner Traumstadt in den in USA. Warum er dennoch in die schwäbische Heimat nach Stuttgart ins Familienunternehmen zurückkehrte und wohin die Reise von Viastore geht.

Erfolgsfaktoren für die Lebenswerkübergabe

Die Suche nach einer Unternehmensnachfolge kann zahlreiche Gründe haben – und die möglichen Lösungen sind ebenso zahlreich. Die folgenden Punkte helfen bei der Vorbereitung des Verkaufsprozesses sowie der Auswahl des passenden Käufers.

Börsengang als strategische Nachfolgelösung

Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger kann zum Momentum für den Börsengang werden. Der hohe Aufwand eines IPOs wird so Teil einer strategischen Neuausrichtung, bei der Kapital aufgestockt wird und der Einfluss der Familie bestehen bleibt.

Option Stiftung – nicht zwingend für die Ewigkeit

Die ewige Stiftung ist ein gern gepflegter Mythos. In Wirklichkeit gibt es bei modernen Satzungen durchaus Anpassungsmöglichkeiten.

„Wir waren beide mit der ‚Brücke‘ sehr zufrieden“

Die Wittenstein SE hat 2016 den familieninternen Nachfolgeprozess abgeschlossen. Im Interview schildern Vater und Tochter die einzelnen Etappen auf diesem langen Weg und erklären, wie sie Rivalitäten innerhalb der Familie und im Unternehmen vorgebeugt haben.

Partner auf Zeit – Wahrung der Kontinuität

Neun von zehn Unternehmen sind in Deutschland in Familieneigentum, viele bekannte Namen und erfolgreiche kleine und mittlere Unternehmen bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Für all diese Unternehmen kommt unausweichlich der Tag, an dem die Führung in andere Hände übergeben werden muss.

„Unternehmensnachfolge – die regeln wir morgen…“

Fachbeiträge, Bücher, Blogs, Vorträge: Was wird nicht alles gesprochen und geschrieben über das Thema Unternehmensnachfolge. Warum aber wird so schleppend gehandelt? Klarheit, Struktur, Loslassen und Konsequenz sind die zentralen Themen.

Was passiert, wenn der CEO plötzlich ausfällt?

Der unerwartete Ausfall oder Abgang eines Vorstandsvorsitzenden oder Geschäftsführers trifft Unternehmen oft schwer. Sie sollten bei der Nachfolgeplanung ihren konkreten Bedarf kennen und die eigenen Talente gezielt prüfen und entwickeln.