Schlagwort: M&A-Markt
BM&A-Klima-Monitor für den M&A-Markt: Verhaltener Optimismus
Die Stimmung beim Übernahmegeschehen steigt leicht. Preisvorstellungen bremsen Transaktionen. Nachfolge entpuppt sich als größter Treiber beim Verkauf. Das sind die wichtigsten Ergebnisse des neuen...
Der Optimismus der KMU ist verdient
Pandemie, Ukrainekrieg, Energiekrise, Inflation und gestiegene Zinsen: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) standen in den vergangenen Jahren fast pausenlos unter Druck. Dabei haben sie...
Markt für Fremdkapitalfinanzierungen erholt sich im 3. Quartal 2023
Im dritten Quartal hat sich die Lage an den Fremdfinanzierungsmärkten insgesamt deutlich entspannt, besonders in Deutschland wurde eine starke Belebung verzeichnet. Das geht aus...
DUAL M&A: Thomas Voss neuer Head of Tax Europe
Der M&A-Markt sowie die damit korrespondierenden Transaktionsversicherungen bleiben weiter in Bewegung. Das zeigt sich auch in Personalfragen: DUAL M&A hat jetzt Thomas Voss zum...
M&A-Markt und Claims: Zwischen Unsicherheit und Transformation
Entscheider bewegen sich weiterhin im Spannungsfeld zwischen Unsicherheit und Transformationsdruck. Makroökonomische Einflussfaktoren und unterschiedliche Preisvorstellungen prägen das M&A-Geschehen – und führen oftmals zu Transaktionsabbrüchen...
„Die Akquisitionsfinanzierung für Käufer ist schwieriger geworden“
Angesichts volatiler Rahmenbedingungen herrscht am M&A-Markt eine gewisse Zurückhaltung. Auch bei den Triton Mittelstandsfonds werden zurzeit weniger Plattforminvestitionen getätigt. Die Zukaufaktivitäten laufen jedoch auf...
M&A-Markt: „Strategisch getriebene Deals lohnen sich weiterhin“
In unsicheren Zeiten steht auch der Bereich Unternehmenstransaktionen unter Druck. 2022 waren M&A-Deals im Vergleich zum Vorjahr rückläufig. Auch 2023 ist durch multiple Krisen...
Sieben Tipps zur Vorbereitung des Unternehmens auf den Verkauf
Ein nicht vorbereiteter Unternehmensverkauf kann ein teurer Fehler sein. Die zielgerichtete Vorbereitung steigert den Verkaufspreis des Unternehmens um bis zu 30%. Neben dem Wertzuwachs...
Österreichischer M&A-Markt 2022 trotzt Krisen
Trotz Nachwehen der aufgrund der Coronapandemie getroffenen einschneidenden wirtschaftspolitischen Maßnahmen und der anhaltenden Ukrainekrise ist die Zahl der M&A-Transaktionen in Österreich praktisch identisch geblieben....
Konsolidierung am Schweizer M&A-Markt
Im ersten Halbjahr 2023 wurden am Schweizer M&A-Markt 285 Transaktionen mit einem kumulierten Transaktionswert von 53 Mrd. CHF getätigt, deutlich weniger als 2022.
Zahlenmäßig...
Distressed M&A – worauf es bei Übernahmen ankommt
Inflation, steigende Zinsen, hohe Kosten und unsichere weltpolitische Situationen: Die Umstände sind für viele Betriebe derzeit schwierig. Experten rechnen in einigen Branchen mit weiteren...
Konsortialfinanzierung – warum jetzt?
Obwohl sich syndizierte Kredite mittlerweile auch im Mittelstand etabliert haben und für viele Unternehmen die zentrale Ankerfinanzierung darstellen, verharren noch immer Vorbehalte gegen dieses...