Schlagwort: Künstliche Intelligenz
BayBG investiert in Pixel Robotics GmbH
Die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft (BayBG) investiert mit einer stillen Beteiligung in den Hersteller von autonomen mobilen Robotern für den Palettentransport Pixel Robotics GmbH. Mit...
In Süddeutschland entsteht Europas neuer Leuchtturm für die Anwendung von KI
UnternehmerTUM, Europas größtes Zentrum für Innovation und Gründung mit Sitz in München, und der Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) in Heilbronn planen ihre Kräfte...
Top-Trends 2022: Marathon-Mentalität ist gefragt
Die Top-Trends des Jahres 2022 verlangen Marathon-Mentalität von mittelständischen Unternehmen: Nachhaltigkeit, resiliente Wertschöpfungsketten und digitale Transformation eingebettet in eine Strategie 2030 – dieses Aufgabenpaket...
UnternehmerTUM startet Initiative für den deutschen Mittelstand
UnternehmerTUM feiert heute den Startschuss seiner neuen Initiative FamilienUnternehmerTUM. Als erste Anlaufstelle für mittelständische Firmen an Europas größtem Gründungs- und Innovationszentrum bietet FamilienUnternehmerTUM praxisnahe...
Planung 2022: An KI im Controlling kommt keiner mehr vorbei
Mit dem Ende der Urlaubssaison beginnen in vielen Controlling-Abteilungen die ersten Vorbereitungen auf die Planung 2022. Doch aktuell beeinflussen viele Unsicherheitsmomente die Planung: Coronabedingt...
Thomas Quante wird CEO von Bosch Building Technologies
Thomas Quante (54) hat zum 1. Juni 2021 die Leitung des Bosch-Geschäftsbereichs Building Technologies übernommen. Zuletzt war er dort als Mitglied des Bereichsvorstands für...
Sauberes Wasser für Wohnimmobilien
Legionellen in Trinkwasserrohren sind ein erhebliches Problem, denn sie gefährden die Gesundheit. Bis zu 30% aller Gebäude leiden derzeit unter erhöhtem Legionellenbefall. Chemische oder...
Den Mittelstand fit für KI machen
Ob automatisierter Wareneingang im Handel oder einfachere Mitarbeitereinsatzplanung − Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet mittelständischen Unternehmen unzählige Möglichkeiten, ihre Prozesse zu optimieren und damit wettbewerbsfähig...
Volker Fischer neuer General Manager für Deutschland bei GFT
Zum 1. Januar hat Volker Fischer die Führung des IT-Dienstleisters und Softwareentwicklers GFT SE in Deutschland übernommen. Der erfahrene Manager bringt über 20 Jahre...
Mit Algorithmen Kosten sparen
Im Einkauf kommt es schon lange nicht mehr nur auf den Teilepreis an. In komplexen Lieferketten entscheiden die Gesamtkosten darüber, ob ein Bauteil einfach nur billig oder wirklich günstig ist. Bei der Entscheidung hilft neuerdings Künstliche Intelligenz.