Schlagwort: Kommunikation
So überbrücken Unternehmen die KI-Vertrauenslücke
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten und das in einem rasanten Tempo. Allgemein herrscht die Meinung, dass KI Produktivität, Innovation...
Carve-out: Katalysator für gesunde Unternehmensstrukturen
Die eigene Ausrichtung schärfen, finanzielle Stabilität sichern und Marktchancen nutzen – strategische Carve-outs machen es möglich. Wie sie funktionieren, welche Vorteile sie bieten und...
Nachfolge erfolgreich lösen mit Krisenmanagement
Eine Unternehmensnachfolge stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen – sowohl intern als auch extern. Um Risiken zu minimieren und den Fortbestand zu sichern, sind Methoden...
Erfolgsfaktoren und Stolpersteine beim Unternehmenskauf
Der Erwerb eines Unternehmens ist ein hochkomplexer und oft riskanter Prozess, der eine sorgfältige Planung und Durchführung erfordert. Nur wer den Unternehmenskauf systematisch angeht,...
Die Rolle des Dolmetschens in M&A-Prozessen
Multilinguale M&A-Prozesse bringen vielfältige Herausforderungen mit sich und unterschiedliche Geschäftskulturen sowie Verhandlungsstrategien und Sprachbarrieren stellen potenzielle Fallstricke dar. Firmenfusionen oder -übernahmen verlangen neben dem...
Demokratie den Rücken stärken
Extremistische Positionen finden in Deutschland immer stärkeren Zulauf. Umso mehr ist die Gesellschaft auf glaubwürdige Autoritäten angewiesen, die für unsere demokratische Verfassung und ein...
KI in den Investor Relations
Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile in aller Munde. Der Hype um ChatGPT oder Microsoft Copilot hat in jüngster Zeit eine Welle ausgelöst, die nicht...
ESG-Kriterien gewinnen an Bedeutung in Verkaufsprozessen
Verkaufsprozesse waren für alle Beteiligten auch bislang mit einem hohen Aufwand und Ressourceneinsatz verbunden. In den letzten Jahren kam in der Due Diligence zu...
Kommunikation ist “Key”
M&A-Versicherungen gewinnen immer weiter an Bedeutung in Deutschland und in Europa. Doch ist die Platzierung einer Warranties & Indemnities Police („W&I-Police“) deutlich komplexer als...
Die Krux bei der Stakeholder-Kommunikation
Der Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden der Thyssen-Krupp AG, Dr. Heinrich Hiesinger, sowie ihm nachfolgend des Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Ulrich Lehner haben jüngst gezeigt, welche Bedeutung Kommunikation im M&A-Prozess beziehungsweise im Investorengeschäft haben kann. Insbesondere die öffentlichkeitswirksamen Stellungnahmen einzelner US-amerikanischer Investoren werfen Fragen auf – nach ihrer Unternehmenswohlorientierung und der rechtlichen Zulässigkeit.