Schlagwort: Investitionen
Familienunternehmen Riepe kann weiter wachsen
Die Riepe GmbH & Co. KG, ein führender Anbieter von Sprühsystemen und chemischen Produkten für die Holzverarbeitung, hat mit dem Fonds der Beteiligungsgesellschaft Pinova...
Metallbearbeiter nutzt Factoring zur Liquiditätssicherung
Die Baumann Components GmbH ist mit ihren über 50 Jahren Know-how in der
Metallbearbeitung eine feste Größe im Maschinenbau. Das Familienunternehmen stellt CNC Bauteile unter...
Automobilindustrie laut Studie unter Druck
Nach der Erholung von der COVID-19-Pandemie gerät die Automobilbranche seit Mitte 2024 erneut unter Druck. Laut einer Studie von Oliver Wyman prägen sinkende Absatzzahlen...
Größere Transaktionsvolumina und steigende Dynamik
Mit knapp 40 erfolgreich begleiteten Transaktionen im zurückliegenden Jahr schließt Syntra Corporate Finance (vormals sonntag corporate finance) ein erneutes Rekordjahr ab – trotz angespannten...
Pfisterer expandiert im Mittleren Osten
Die wirtschaftliche Dynamik im Mittleren Osten treibt die Nachfrage nach elektrischer Energie in rasantem Tempo voran und eröffnet neue Chancen für innovative Energie-lösungen. Die...
Steuerpolitik als Wachstumsfaktor
Mit der vorgezogenen Neuwahl des Bundestags am 23. Februar 2025 werden die Karten in Berlin neu gemischt. Von der neuen Bundesregierung erwartet die Wirtschaft...
Deutsche Wirtschaft benötigt Innovationen und kulturellen Wandel!
Die deutsche Wirtschaft befindet sich nicht nur an einem Wendepunkt, sie befindet sich in einer Innovationskrise. Insbesondere der Mittelstand, lange Zeit das Rückgrat und...
Gutes Geschäftsjahr für BMH
Die Nachfrage nach Frühphasenfinanzierungen ist ungebrochen hoch, trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und einer sich fortsetzenden Investitionszurückhaltung, insbesondere im hessischen Mittelstand. In diesem Umfeld hat...
America first?
Energiewende, Mobilitätswende, Zeitenwende. Innovative Technologien werden dringender benötigt denn je. Die gute Nachricht: Es gibt sie im Land der Tüftler und Erfinder. Weniger gut:...
Der Standort Deutschland unter Druck
Der Wirtschaftsstandort Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Internationale Krisen und Wirtschaftskonflikte trüben die Aussichten der exportorientierten deutschen Wirtschaft ein, ohne dass Unternehmen diese unmittelbar...
Wachstumschancengesetz – Impulse für KMU?
Mit dem Wachstumschancengesetz (WCG), das der Bundesrat am 22. März verabschiedet hat, wurden zahlreiche Änderungen im Unternehmenssteuersystem eingeführt, um Wachstum und Innovation zu fördern....
Deutschland bleibt das „Sorgenkind der EU“
Die deutsche Wirtschaft überrascht mit einem Wachstum im dritten Quartal 2024. Doch dies ändert wenig an der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, so Thomas Obst, Konjunkturexperte...