Schlagwort: Internet/Digitalisierung
Social-Media-Erfolg bleibt aus
Die zunehmende Präsenz von kleineren und mittleren Unternehmen in sozialen Netzwerken hat noch keinen messbaren Erfolg für die Unternehmen aufweisen können. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Universität Liechtenstein in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsuniversität Wien.
800.000 Jobs durch Apps in Europa
Die Erfolgsgeschichte der Apps – Applikationen, die sich als Zusatzprogramme auf Smartphones installieren lassen – ist auch eine Erfolgsgeschichte des dadurch entstandenen Arbeitsmarktes: In den letzten fünf Jahren schuf die App-Industrie allein in Europa 800.000 neue Arbeitsplätze.
Auf dem Datenauge blind
Keine Entwarnung beim Thema Datenschutz: 86% der Manager in Deutschland gehen nicht davon aus, dass ihr Unternehmen Ziel von Spionageangriffen werden könnte.
Unternehmen nehmen Datensicherheit nicht ernst genug
Im europäischen Vergleich liegen deutsche Unternehmen in Punkto Datensicherheit im Vorderfeld, und zwar an dritter Stelle nach den Niederlanden und Ungarn.
Dynamik von Social Media häufig unterschätzt
Sieben von zehn Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern schätzen die Auswirkung von Unternehmensentscheidungen auf die Öffentlichkeit heute wichtiger ein als noch vor fünf Jahren. Aber nur 27% halten dabei Social Media wie Facebook und Twitter für relevant. Das ergab eine gemeinsame Studie der Universität Leipzig und des Instituts für Management der Humboldt-Universität zu Berlin.
Digitalisierung wagen
In Sachen Digitalisierung muss sich der deutsche Mittelstand noch weiter vorwagen. Das ist Ergebnis des ersten „Digitalisierungsbarometers“ der Initiative „Antrieb Mittelstand“. Für die Umfrage wurden 1.550 IT-Führungskräfte verschiedener Unternehmen befragt. Zur Messung des digitalen Verhaltens wurde ein Index aus sog.