Werbung
Start Schlagworte Inflation

Schlagwort: Inflation

Deutschland bleibt das „Sorgenkind der EU“

Die deutsche Wirtschaft überrascht mit einem Wachstum im dritten Quartal 2024. Doch dies ändert wenig an der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, so Thomas Obst, Konjunkturexperte...

Wirtschaftsausblick: Eurozone könnte wachsen, USA verlieren

2023 boomte die US-Wirtschaft, in der Eurozone herrschte dagegen Tristesse. Anfang 2024 keimte dann die Hoffnung auf, dass sich die Verhältnisse umkehren könnten. Während...

Werkzeugkasten der Krisenabwehr

In volatilen Zeiten, geprägt von geopolitischen Spannungen, Inflation, steigenden Finanzierungskosten, müssen Unternehmen dynamisch und schnell auf Veränderung reagieren. „Proaktives Agieren statt passives Reagieren“ heißt...

Divers auf allen Ebenen

In volatilen Zeiten setzen Unternehmen auf Diversifikation mit dem Ziel, ihr Geschäft robuster zu gestalten und ihre Wettbewerbsposition zu stärken. Firmenübernahmen und Fusionen spielen...

Deutscher Mittelstand sieht erhebliche Kostensteigerungen

Eine große Mehrheit (80%) der mittelständischen Unternehmen in Deutschland rechnet für das laufende Jahr mit deutlichen Kostensteigerungen für den eigenen Betrieb. Das ergab eine...

Bäckerhandwerk in der Krise

Mit über 9.600 Meisterbetrieben, einem Gesamtumsatz von rund 16 Mrd. EUR – was einem Konsum von circa 56 Kilogramm Brot und Backwaren pro Haushalt...

Krankenhäuser unter Druck – Insolvenzquote steigt

In den letzten 30 Jahren ist die Anzahl der Kliniken in Deutschland um rund 21% gesunken – nach Angaben des Statistischen Bundesamts gab es...

Risikomanagement im Mittelstand

Die Risikolage für deutsche Unternehmen hat sich in den vergangenen Monaten weiter zugespitzt. Während Klimawandel, Inflation und eine schrumpfende Wirtschaft weiterhin allgegenwärtig sind, sorgte...
Beitrag beleuchtet die Resilienz von KMU, den Anstieg von Gewinn sowie die positiven Aussichten für Fusionen und Übernahmen im Mittelstand.

Der Optimismus der KMU ist verdient

Pandemie, Ukrainekrieg, Energiekrise, Inflation und gestiegene Zinsen: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) standen in den vergangenen Jahren fast pausenlos unter Druck. Dabei haben sie...

Überrenditen mit Monopolen

Die Zinserhöhungen der letzten Monate haben zu einer beispiellosen Bewertungsanpassung an den Kapitalmärkten geführt. Weder Aktien noch Anleihen oder Immobilien blieben davon verschont. Die...

„Wir rechnen 2024 mit vielen günstigen Einstiegszeitpunkten“

Für Aktienmärkte sind unsichere Rahmenbedingungen kein optimales Umfeld. Leitzinsängste und latente Krisenherde sind permanente Belastungsfaktoren. Wir sprachen mit Stephan Bannier, Head of DACH Sales bei...

Österreichische Wirtschaft befürchtet anhaltende Konjunkturschwäche

Im August erschreckte eine Meldung des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO): Die österreichische Wirtschaft geht von einer Stagnations- in eine Schrumpfungsphase über. Besonders betroffen...