Werbung
Start Schlagworte Gustl F. Thum

Schlagwort: Gustl F. Thum

Fahrplan Nachfolge

Aktuelle Daten und Untersuchungen zum Thema „Nachfolge im Mittelstand“ zeigen einen auffälligen Befund: Die Seniorgeneration auf Entscheiderebene verbleibt immer länger im Unternehmen bei fortschreitendem...

Dr. Wieselhuber & Partner vollzieht Generationswechsel

Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), spezialisiert auf die Beratung von Familienunternehmen, hat mit Start 2025 den Generationswechsel in der Führung abgeschlossen: Mit der Ernennung...

NEU: Magazinausgabe 1/2024 “Unternehmensnachfolge”

Out now: die erste Ausgabe 2024 der Unternehmeredition ist erschienen. Großer Themenschwerpunkt: Unternehmensnachfolge. Hier geht’s zum E-Magazin.  Unternehmensnachfolge wird schwieriger. Obwohl immer mehr Betriebe zur Nachfolge anstehen,...

Fremdmanagement in Familienunternehmen

Die Arbeitswelt wandelt sich fundamental – natürlich auch in Familienunternehmen. Waren sie vor Jahren häufig für externe Fremdmanager als Arbeitgeber weniger attraktiv, kommt in...

NEU: Magazinausgabe 1/2023 “Unternehmensnachfolge”

Out now: die erste Ausgabe 2023 der Unternehmeredition ist erschienen. Großer Themenschwerpunkt: Unternehmensnachfolge. Hier geht’s zum E-Magazin.  Die Welt steht vor enormen Herausforderungen wie dem Wandel zu...

Generationswechsel bei Dr. Wieselhuber & Partner geht weiter

Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), spezialisiert auf die Beratung von Familienunternehmen hat einen neuen Managing Partner und zwei neue Partner ernannt. Mit diesen Experten...

Die Organisation enkelfähig machen

Die Organisationsformen von Familienunternehmen haben in der Regel eines gemein: In den Strukturen scheinen die Unternehmen meist schlank aufgestellt, die wirklichen Entscheidungswege und Rollen...

Zentrale Entscheidungsfelder für Gestalter in Familienunternehmen

In der neuen Publikation „Zentrale Entscheidungsfelder für UnternehmerInnen: Zukunftsgestaltung in Corona-Zeiten“ hat Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) sechs unternehmerische Entscheidungsfelder identifiziert, die für das...

Der Greta-Effekt in Zeiten von Corona – Nachhaltigkeit liegt in der...

Auch wenn die aktuelle Corona-Situation alles zu überdecken scheint: Der inhaltliche Impuls der Klimaschutzaktivisten 2019 hat die Prioritäten der Agenda von Politik, Wissenschaft, Gesellschaft...

Loslassen! Wie der Führungswechsel in Familienunternehmen klappt

Loslassen – auf der Chefetage deutscher Familienunternehmen fällt das nicht immer leicht. Dahinter stehen zumeist unterschiedliche menschliche Ängste, die aber in ihrer Konsequenz alle...

Gesellschaftergenerationen von morgen

Ein Faktor sticht bei gescheiterten Stabübergaben vermehrt heraus: die zunehmende Entfremdung in einem Gesellschafterkreis, der mehrere Generationen umfasst. Wer künftige Generationen frühzeitig an Rechte, Pflichten und notwendige Kompetenzen heranführt und klare Perspektiven aufzeigt, kann dies verhindern.

Internationale Organisation – ein Maßanzug für Familienunternehmen

Bei Großkonzernen ist die Organisation international und auch der Mittelstand stellt sich aktuell neu auf. Die Internationalisierung ist dabei der wesentliche Treiber für die Organisationsveränderung.