Schlagwort: Geopolitische Spannungen
M&A-Dynamik in der Luft- und Raumfahrtbranche
Die M&A-Aktivität in der Luft- und Raumfahrtbranche (Aerospace & Defense, A&D) hat 2024 ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Angetrieben durch geopolitische Spannungen, technologische Fortschritte und...
Trendradar 2025: Kurskorrekturen mit Weitblick
Der aktuelle „W&P-Trendradar 2025“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) zeigt: Exogene Faktoren wirken weiter vehement auf Strategien und Geschäftsmodelle von Familienunternehmen und Mittelstand...
Unternehmen in Deutschland blicken pessimistisch in die Zukunft
29wie eine aktuelle Umfrage des Kreditversicherers Coface belegt. Politische Unsicherheiten und gestörte Lieferketten werden als größte Herausforderungen betrachtet, weshalb viele Unternehmen verstärkt auf De-Risking-Strategien...
Werkzeugkasten der Krisenabwehr
In volatilen Zeiten, geprägt von geopolitischen Spannungen, Inflation, steigenden Finanzierungskosten, müssen Unternehmen dynamisch und schnell auf Veränderung reagieren. „Proaktives Agieren statt passives Reagieren“ heißt...
Divers auf allen Ebenen
In volatilen Zeiten setzen Unternehmen auf Diversifikation mit dem Ziel, ihr Geschäft robuster zu gestalten und ihre Wettbewerbsposition zu stärken. Firmenübernahmen und Fusionen spielen...