Werbung
Start Schlagworte Europa

Schlagwort: Europa

DIHK: Wirtschaft in Euro-Zone wächst um 1,3%

Die Euro-Zone hat die Rezession hinter sich gelassen, Investitionen und Beschäftigung legen langsam wieder zu. Das ist das Fazit von DIHK-Chef Martin Wansleben zu einer aktuellen Umfrage über die Auslandsinvestitionen deutscher Betriebe.

Krim-Krise zeigt Wirkung

Nach vier Anstiegen in Folge ist das Geschäftsklima im Deutschland wieder gesunken: Das vermeldet der ifo-Index für März. Schuld sind vor allem die Krim-Krise und Schwellenländer.

Chinesische M&A-Transaktionen auf Rekordniveau

Chinesische Unternehmen treten immer häufiger als Firmenkäufer in Europa auf. Das belegt eine Studie von Ernst & Young (EY) über den Zeitraum 2004 bis 2013. 2004 und 2005 gingen jeweils 34 Unternehmen an chinesische Käufer, 2010 waren es bereits 91. Auch über die letzten drei Jahre ist die Anzahl chinesischer Käufer nochmal gestiegen: 2013 erhielten sie für 120 M&A-Deals in Europa den Zuschlag. Ein neuer Höchststand.

Potential bei Peripherie-Staatsanleihen

Die Kurse südeuropäischer Peripherie-Staatsanleihen sind seit Mitte 2012 deutlich gestiegen. Und Investoren können in den kommenden Monaten mit weiteren Kursgewinnen rechnen – vor allem bei Papieren mit langen Laufzeiten.

Deutsche Exporte auf Allzeithoch

Im Oktober konnte Deutschland Waren im Wert von 99,1 Mrd. EUR exportieren, so viel wie noch nie zuvor in einem Monat. Sie waren damit 0,6% höher als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt wies die Außenhandelsbilanz einen Überschuss von 17,9 Mrd. EUR auf.

„Deutschland trägt seinen Teil zur Stabilisierung der Euro-Zone bei”

Im Oktober hat Deutschland so viel exportiert wie noch nie zuvor: 99 Mrd. EUR. Das wird den Vorwurf, der Exportboom gehe zu Lasten der anderen Euro-Länder, nicht schmälern. Was dran ist an der Kritik und wie sich das außenwirtschaftliche Umfeld darstellt, erklärt Dr. Volker Treier.

Europaweiter Optimismus für 2014

Europäische Familienunternehmen sind trotz des langsamen Wachstums optimistisch fürs neue Jahr. Das geht aus der aktuellen Umfrage der European Family Businesses (EFB) in Zusammenarbeit mit der KPMG in 14 europäischen Ländern hervor.

Konjunktur im Euro-Raum gewinnt an Schwung

Der EMI für die Privatwirtschaft stieg auf 51,7 Punkte, Ökonomen hatten einen Wert von 50,9 Punkten erwartet. Damit lag der Index den zweiten Monat in Folge über dem Wert 50 Punkten, ab dem gemeinhin Wachstum signalisiert wird.

Konjunktur im Euro-Raum verbessert sich

Das Wirtschaftsklima im Euro-Raum hat sich verbessert, liegt aber weiterhin unter seinem langjährigen Jahresdurchschnitt.

Anschub für Mittelstand in Südeuropa

Mit der Vereinbarung für einen griechischen Wachstumsfonds hat die deutsche Bundesregierung ihre Bemühungen um den schwächelnden Mittelstand in Südeuropa verstärkt. Medienberichten zufolge soll der Fonds ein Volumen von 500 Mio. EUR haben, von denen die KfW 100 Mio. EUR stemmen will.

Deutsche Chefs könnten besser sein

In Deutschland sind mehr als 88% der Beschäftigten mit ihrem Job zufrieden oder sehr zufrieden. Das ergab eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln. Im europäischen Vergleich liegt der deutsche Arbeitsmarkt damit auf Platz 9, wobei die Abstände zu den Nachbarn gering sind.

Sepa rückt immer näher

Bundesbank und Kreditwirtschaft schlagen Alarm: Die Umstellung auf das europaweit einheitliche Zahlungsformat SEPA (Single Euro Payments Area) ist bei mittelständischen Unternehmen kaum fortgeschritten. Im ersten Quartal 2013 wurden nur 8,72% aller Überweisungen mit Angabe der neuen europaweit einheitlichen Kontokennung IBAN durchgeführt, bei Lastschriften waren es gerade mal 0,14%.