Schlagwort: Energiekosten
Was passiert nach Auslaufen der Strompreisbremse?
Auch nach den nun ausgelaufenen temporären Erleichterungen im Rahmen der Preisbremsen nach dem Gesetz zur Einführung der Strompreisbremse (StromPBG) / Gesetz zur Einführung von...
Steuerpolitik als Wachstumsfaktor
Mit der vorgezogenen Neuwahl des Bundestags am 23. Februar 2025 werden die Karten in Berlin neu gemischt. Von der neuen Bundesregierung erwartet die Wirtschaft...
Der Standort Deutschland unter Druck
Der Wirtschaftsstandort Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Internationale Krisen und Wirtschaftskonflikte trüben die Aussichten der exportorientierten deutschen Wirtschaft ein, ohne dass Unternehmen diese unmittelbar...
Kreditnachfrage von Großunternehmen bricht ein
Die wirtschaftliche Abkühlung der letzten Monate hat die Kreditnachfrage von Großunternehmen im dritten Quartal 2024 stark gedämpft. Während die Verhandlungen über Bankdarlehen für kleine...
“Es besteht die Notwendigkeit, Unternehmen weiterhin zu stärken”
Mittelständische Beteiligungsgesellschaften (MBGen) üben bei der Absicherung von Wachstumsfinanzierungen und Nachfolgelösungen im deutschen Mittelstand eine wichtige Rolle aus. Wir sprachen mit zwei Vertretern über...
Mit Kostendruck und Personalengpass jonglieren
Steigende Energiekosten, Investitionen in den Umbau des Geschäftsmodells und hohe Personalausgaben führen in vielen mittelständischen Unternehmen zu einem Kostendruck. Geschäftsleitungen sehen sich daher vor...
Trendradar 2023: Nachhaltigkeit, Pricing, Digitalisierung, M&A
Egal ob im Bereich Maschinen- & Anlagenbau, Bau/Bauzulieferer, Chemie/Kunststoffe oder Konsumgüter/Handel – Familienunternehmen und Mittelstand stehen 2023 operativ und strategisch unter Druck. Dem Top-Management...
Licht am Ende des Tunnels
Nachdem die Coronakrise bereits deutliche Löcher in zahlreichen Bilanzen hinterlassen hat, wird der Krieg in der Ukraine als „schwarzer Schwan“ gesehen. Steigende Energiekosten, die...
Drohende Rezession: Wie man durch den Wirschaftsabschwung navigiert
Inflation, unterbrochene Lieferketten, steigende Energiekosten und Zinserhöhungen: Die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten verlangen Unternehmen einiges ab. Das trübt die Stimmung...
Inflationsspirale dreht sich immer schneller
Europa und als Leader-Nation Deutschland schienen Anfang 2022 die große Coronakrise überwunden zu haben, als Wladimir Putin am 24. Februar entschied, die Welt in...
„Die Supply Chain hat eine völlig neue Bedeutung bekommen“
Familienunternehmen stehen an der Schwelle zum Jahr 2023 vor vielerlei Herausforderungen, die gefühlt gleichzeitig bewältigt werden müssen: Energiekostensteigerungen, unterbrochene Lieferketten, unsichere Gasversorgung, zweistellige Inflationsraten,...
Bäckereikette Goldjunge muss erneut Insolvenzantrag stellen
Die Genussbäckerei Goldjunge hat einen Insolvenzantrag gestellt. Das Amtsgericht Fürth hat Volker Böhm, Fachanwalt für Insolvenzrecht von der Anwaltssozietät Schultze & Braun, zum vorläufigen...