Werbung
Start Schlagworte Deutschland

Schlagwort: Deutschland

Chinesische Investoren sind beliebt

Wenn chinesische Investoren in Deutschland Firmen kaufen, hinterlassen sie meist ein positives Bild bei Management und Mitarbeitern. Das ist Ergebnis einer Studie der Hans Böckler Stiftung.

Artur Fischer gestorben

Einer der Erfinder des Kunststoff-Spreizdübels, Artur Fischer, ist im Alter von 96 Jahren verstorben. Bis zuletzt erhielt der Tüftler zahlreiche Auszeichnungen für sein Lebenswerk.

Konjunkturschock zu Jahresbeginn?

Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Januar überraschend deutlich gesunken. Die Geschäftslage wurde dabei weiterhin relativ gut beurteilt. Verschlechtert haben sich hingegen die Erwartungen.

Frauenanteil auf dem Vormarsch

Mehr Frauen auf Führungspositionen - das wird immer wieder gefordert. Eine Auswertung des IAB zeigt: Der Frauenanteil steigt, aber eher auf der zweiten Führungsebene.

BIP wächst 2015 um 1,7 Prozent

Die hiesige Wirtschaft ist 2015 um 1,7 Prozent gewachsen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Berlin mit. Treiber war vor allem der Konsum – auch in Folge der Flüchtlingskrise.

Mehr Aufträge im Maschinenbau

Gutes Jahresende für den Maschinen- und Anlagenbau: Im November konnte die Branche ihr Auftragsvolumen im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent steigern. Das meldet der Branchenverband VDMA.

Deutschlands Arbeitsmarkt ist Spitze

Kein europäischer Arbeitsmarkt hat sich so gut von der Wirtschafts- und Finanzkrise erholt wie der deutsche. Das zeigt eine Studie des Jobportals Glasscommunity.

Familienunternehmen bleiben Jobmotor

Das aktuelle Kennzahlen-Update des IfM Bonn zeigt: Familienunternehmen haben 2013 doppelt so viele Mitarbeiter eingestellt wie andere Unternehmen.

Die Marke zählt

Eine Marke steht bei deutschen Verbrauchern immer noch für Qualität und Wertigkeit: Dann sind sie auch bereit, mehr für entsprechende Produkte zu bezahlen. Das ist Ergebnis der PwC-Umfrage.

Weniger Einstellungen 2016 nötig

Laut ManpowerGroup planen deutsche Unternehmen zu Beginn 2016 weniger Einstellungen als noch 2015. Das ist kein schlechtes Zeichen: Die Beschäftigungslage ist einfach zu gut.

Beschäftigungsaufbau: 200.000 neue Stellen

Etwa 200.000 neue Stellen sollen 2016 neu hinzukommen. Das schätzt der DIHK in seiner Beschäftigungsprognose. Vor allem der Gesundheits- und Sozialbereich boomen.

Eigenkapitalquote ist spitze

Deutsche Unternehmen haben ihre Eigenkapitalquote seit 2008 kontinuierlich gesteigert: Mit fast 30 Prozent befindet sie sich aktuell auf einem Spitzenwert – so eine Studie von Creditreform.