Schlagwort: Deutschland
Warum der Milchpreis fallen muss…
Wer ist eigentlich schuld an dem niedrigen Milchpreis? Letztlich sind es die Milchbauern selbst. Die optimistische Seite: Der Milchpreis wird wieder steigen, meint Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Simon.
Familientreffen der Sanierungsexperten
Bereits zum zwölften Mal trafen sich über 400 nationale und internationale Sanierungsexperten am 28. und 29. April in Frankfurt zur Handelsblatt-Jahrestagung Restrukturierung 2016, um dort über die wichtigsten Fragen zur Unternehmenstransformation zu diskutieren.
Umweltpreis für Mittelständler
Vier Mittelständler erhalten den Umweltpreis von B.A.U.M. Ausgezeichnet werden sie für ihr besonderes Engagement für die Umwelt aber auch für den wirtschaftlichen Erfolg.
Alexander Muires wechselt zu Funke
Das Medienhaus Funke baut unter dem Namen „Mergers & Acquisitions/Corporate Finance“ eine Abteilung für Beteiligungen auf und gewinnt Alexander Muires als deren Leiter.
Was Unternehmer antreibt
Was treibt Menschen dazu an, unternehmerisch tätig zu sein? Dieser Frage ging die Privatbank HSBC nach und befragte dafür über 2.800 „Entrepreneure“ aus aller Welt.
Deutsche auf Jobsuche
Immer mehr Deutsche schauen sich nach einem neuen Job um – auch, wenn sie in einem festen Arbeitsverhältnis sind. Ihre Methoden sind dabei überraschend konservativ.
Schwellenländer treten als Player auf
Käufer aus Schwellenländern treten immer häufiger auf dem deutschen M&A-Markt auf. Vor allem bei chinesischen Bietern können Unternehmen ihre Preisvorstellungen oft durchsetzen.
Deutschland ist Spitze bei Carsharing
Es ist ein Trend, der Autoherstellern das Fürchten lehren könnte: Carsharing. Doch eine Studie der Boston Consulting Group gibt jetzt Entwarnung: Der eigene Neuwagen ist weiterhin wichtig.
Markt für Beteiligungen rückläufig
Der deutsche Markt für Unternehmensbeteiligungen ging 2015 um knapp 25 Prozent zurück. Das besagt die Statistik des Bundesverbands Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK).
Faber-Castell: Ende einer Ära
Nach schwerer Krankheit ist der geschäftsführende Gesellschafter der Faber-Castell-Gruppe, Anton-Wolfgang von Faber-Castell, im Alter von 74 Jahren im Kreise seiner Familie im US-amerikanischen Houston gestorben.
Chinesische Investoren sind beliebt
Wenn chinesische Investoren in Deutschland Firmen kaufen, hinterlassen sie meist ein positives Bild bei Management und Mitarbeitern. Das ist Ergebnis einer Studie der Hans Böckler Stiftung.
Artur Fischer gestorben
Einer der Erfinder des Kunststoff-Spreizdübels, Artur Fischer, ist im Alter von 96 Jahren verstorben. Bis zuletzt erhielt der Tüftler zahlreiche Auszeichnungen für sein Lebenswerk.