Die SF-Filter Gruppe (“SF-Filter”) mit Hauptsitz im Bachenbülach bei Zürich setzt ihren dynamischen Wachstumskurs aus dem Vorjahr erfolgreich weiter fort: Mit der Akquisition von Thoben Antriebs- und Filtertechnik GmbH („Thoben“) sichere man sich den regionalen Zugang zum wachstumsstarken norddeutschen Filtrationsmarkt, hieß es in einer Pressemitteilung. Zudem baue das Unternehmen seine europaweite Position als führende Distributionsplattform mit Spezialisierung auf Filtration signifikant aus.
Seit der Gründung 1962 hat sich das Schweizer Unternehmen SF-Filter als führender Anbieter von Filterlösungen in den Bereichen Luft, Kraftstoff, Hydraulik, Pneumatik, Flüssigkeiten, Entstaubung und Klimatechnik etabliert. Mit ihrem umfassenden Produktportfolio bedient die Gruppe sowohl Endkunden als auch Wiederverkäufer aus insgesamt mehr als 60 Ländern und hat sich dabei als bedeutender One-Stop-Shop für Filtration positioniert.
Seit 2022 ist SF-Filter Teil des Portfolios der von Equistone Partners Europe beratenen Fonds, unter deren Ägide der Filtrationsspezialist seine Internationalisierungs- und Expansionsstrategie entschlossen vorantreibt. So stärkte das Unternehmen mit insgesamt vier Zukäufen im vergangenen Jahr – darunter etwa die Akquisition von Hermans Brems in Belgien Anfang 2024 sowie die weiteren Übernahmen des italienischen Filtrationsspezialisten Filter Center und des deutschen Filterhändlers Ostholte – seine Marktposition in Europa signifikant.
Übernahme von Thoben stärkt Marktposition
Mit der nun erfolgten Akquisition der Thoben Antriebs- und Filtertechnik GmbH setzt SF-Filter nach eigenen Angaben seinen ambitionierten Expansionskurs auch in diesem Jahr nahtlos fort: Durch die Übernahme des 1986 in Weyhe bei Bremen gegründeten Filtertechnik-Spezialisten baut die Gruppe ihre führende Position im deutschen und europäischen Aftermarkt weiter aus. Darüber hinaus gewinnt SF-Filter durch die Integration von Thoben Zugang zum attraktiven norddeutschen Markt und ist durch den neuen Standort in der Region Bremen sowie Hamburg in der Lage, den regionalen Markt noch gezielter zu bedienen. Thoben agiert seit 30 Jahren als erfahrener Spezialist im Filter-Aftermarket und zählt zu den regional führenden Lieferanten für Filter. Mobilkunden bietet Thoben zudem einen umfassenden Zusatzservice etwa durch Sortimentserweiterungen für Baumaschinen wie Kupplungen, Anlasser und Lichtmaschinen. Mit einem Team von rund 20 Mitarbeitenden ist das Unternehmen zudem über die Landesgrenzen hinaus in den Niederlanden, Österreich und der Schweiz tätig. Verkäuferin der mehrheitlichen Anteile ist die bisherige Geschäftsführerin Sarah Thoben, die sich nach erfolgreich abgeschlossener Transaktion aus dem operativen Geschäft zurückziehen wird.
Stärkung von Kundenbeziehungen und Serviceangebot
„Mit der Übernahme eines starken Marktteilnehmers im Norden Deutschlands setzen wir ein klares Zeichen: Diese Region hat für uns grosses Potenzial und wir wollen hier als Gruppe nachhaltig wachsen. Besonders wichtig ist uns dabei, die engen, langjährigen und vertrauensvollen Beziehungen, die das Unternehmen zu seinen Kundinnen und Kunden aufgebaut hat, nicht nur zu erhalten, sondern weiter zu stärken. Persönlicher Kontakt und Verlässlichkeit stehen für uns bei SF-Filter an erster Stelle. Gleichzeitig erweitern wir mit der Integration von Thoben unser gruppenweites Angebot sowie die Serviceleistungen, um noch gezielter auf die individuellen Bedürfnisse vor Ort eingehen zu können“, erklärt Daniel Infanger, CEO von SF-Filter.
Sarah Thoben, Geschäftsführerin von Thoben Antriebs- und Filtertechnik, ergänzt: „Für mich war es persönlich von größter Bedeutung, das Unternehmen in eine gesicherte Zukunft und in gute Hände zu übergeben. Als Teil einer wachstumsstarken Gruppe kann das Unternehmen nun auf eine stabile und zukunftsorientierte Basis setzen. Unsere langjährigen und engagierten Mitarbeitenden haben mit viel Herzblut und Einsatz enge Beziehungen zu unseren Kundinnen und Kunden aufgebaut – umso wichtiger war es mir, dass sie weiterhin in ihrem gewohnten Umfeld arbeiten können. Gleichzeitig eröffnen sich durch die Übernahme neue Möglichkeiten: Dank der Investitionen und Ressourcen von SF-Filter, die wir allein nicht hätten stemmen können, kann sich das Unternehmen noch besser weiterentwickeln und unseren Kundinnen und Kunden ein erweitertes Angebot bieten.“
Verantwortlich für die Transaktion sind Christoph Jenni, CFO bei SF-Filter, Daniel Infanger, CEO bei SF-Filter sowie Sarah Thoben, Geschäftsführerin und Gesellschafterin von Thoben Antriebs- und Filtertechnik. Das Deal-Team wurde beraten von Livingstone Partners.
Die SF-Filter-Gruppe ist mit Standorten in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Frankreich und Polen ein europaweit führender Partner im Vertrieb von Mobil- und Industriefiltern jeglicher Art und Herkunft. Mit einem Sortiment von 140.000 Filtertypen (davon 40.000 sofort verfügbar) für die Anwendungsbereiche Öl, Luft, Kraftstoff, Hydraulik, Pneumatik, Flüssigkeiten, Entstaubung und Klimatechnik können Endkunden, Wiederverkäufer und Erstausrüster aus 60 Ländern innerhalb kürzester Zeit und aus einer Hand beliefert werden. Neben der Eigenmarke SF und bekannten Markenprodukten bietet SF-Filter individuelle Systemlösungen und Sonderausführungen an, sodass Kunden auf ein Komplettpaket zurückgreifen können.