Das Amtsgericht Nürnberg hat die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Riffelmacher & Weinberger Christbaumschmuck-Fabrik GmbH & Co. KG angeordnet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Daniel Barth von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH bestellt. Das mittelfränkische Traditionsunternehmen mit Sitz in Roth bei Nürnberg ist auf saisonale Dekorationsartikel spezialisiert.
Betrieb wird fortgeführt
Der Geschäftsbetrieb läuft uneingeschränkt weiter, betont Barth. „Alle Produkte sind wie gewohnt für den Großhandel verfügbar“, versichert er. Auch die Showrooms in Roth und Brühl bei Köln bleiben geöffnet und präsentieren weiterhin das Sortiment an Weihnachts-, Oster- und weiteren saisonalen Dekorationsartikeln. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 42 Mitarbeiter und verfügt über ein 10.000 m² großes Zentrallager.
Rückläufige Umsätze
Rückläufige Umsätze und das schwierige wirtschaftliche Umfeld führten zu Liquiditätsproblemen und dem Insolvenzantrag. Barth arbeitet gemeinsam mit seinem Team an einer Sanierungslösung. Möglich sind sowohl ein Verkauf an Investoren als auch ein Insolvenzplan. „Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Lösung im Sinne des Unternehmens, der Gläubiger und der Mitarbeiter zu finden“, so Barth. Die Gehälter der Beschäftigten sind über das Insolvenzgeld für drei Monate abgesichert. Die Vorfinanzierung wurde bereits eingeleitet, sodass alle Zahlungen wie gewohnt erfolgen. Geschäftsführer Michael Eitel betont die Zukunftsperspektiven: „Wir arbeiten bereits an der Kollektion für 2025 und werden den vorläufigen Insolvenzverwalter bestmöglich unterstützen.“ Ziel sei es, das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen und die lange Tradition des Hauses fortzuführen.
Pluta hilft Unternehmen in rechtlich und wirtschaftlich schwierigen Situationen. Seit der Gründung 1982 ist PLUTA stetig gewachsen und beschäftigt heute rund 500 Mitarbeiter in Deutschland, Spanien und Italien. Pluta unterstützt insbesondere bei der Sanierung und Fortführung von Unternehmen in Krisen oder Insolvenzsituationen