Im Juni übernahm die Beteiligungsgesellschaft BWK, ein weiterer Investor und das Management die Technical Optics-Sparte der Eschenbach Optik. Als bisheriger Bereichsleiter hat Thomas Luce jetzt als Geschäftsführer die Verantwortung der Optoflux GmbH übernommen. Das Unternehmen produziert unter anderem LED-Scheinwerfer für die Automobilindustrie.
Welche Vorgaben gibt es von der BWK?
Wir haben uns im Vorfeld der Transaktion gemeinsam auf Ziele verständigt, die wir für realistisch halten. Außerdem werden wir unser Reporting den BWK-Anforderungen anpassen. Davon profitieren beide Seiten, da wir intern viel Transparenz haben. Das hilft auch mir als Geschäftsführer bei meinen Managementaufgaben.
Wie frei sind Sie künftig in Ihren Entscheidungen?
Ich habe alle operativen Freiheiten. Selbstverständlich ist die BWK bei wichtigen Fragen eingebunden. Es ist meine feste Überzeugung, dass ein grundlegender Konsens und konstruktiver Austausch mit den Gesellschaftern notwendig ist. In vielen Gesprächen haben wir festgestellt, dass wir ähnlich ticken und in dieselbe Richtung wollen. Ich freue mich daher sehr auf die vor uns liegende Aufgabe.
Welches Wachstum planen Sie für die Zukunft?
Konkrete Zahlen möchte ich nicht nennen, aber eines ist klar: Wir wollen wachsen. Und damit meine ich nicht um ein oder zwei Prozent pro Jahr. Ich sehe ausgesprochen gute Wachstumsmöglichkeiten für Optoflux. Als Hidden Champion sind wir hervorragend positioniert.
Kurzprofil Optoflux GmbH
Gründungsjahr: 2014 als eigenständige Gesellschaft (2000 als Geschäftsbereich der Eschenbach Holding)
Branche: Optische Komponenten
Unternehmenssitz: Nürnberg
Umsatz: 16 Mio. Euro (2013)
Mitarbeiterzahl: 140