Private Equity in Deutschland im Jahr 2014

Die jährliche Zahl von M&A-Transaktionen mit PE-Beteiligung hat sich seit 2001 verdreifacht. Der Anteil sogenannter Small Caps (bis 100 Mio. Euro Umsatz) ist in letzter Zeit deutlich gestiegen. Für Mittelstandsunternehmen und entsprechende PE-Investoren ergeben sich hier spezifische Chancen und Erfolgsfaktoren. 

Aktuelle PE-Trends im Mittelstand

Roland Berger hat kürzlich durch Gespräche mit einer Reihe von Unternehmen und Investoren wichtige Trends bei mittelständischen PE-Investitionen identifiziert: Einen stärkeren Fokus auf operative Wertschöpfung nannten drei Viertel der Befragten (Mehrfachnennungen möglich). Divergierende Preiserwartungen zwischen Käufern und Verkäufern sowie eine wachsende Bedeutung der Nachfolgeplanung wurden ebenfalls häufig angeführt (von 60 Prozent der Befragten). Der allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheit sowie dem steigendem Wettbewerb mit strategischen Investoren wurde eine durchschnittliche Bedeutung beigemessen. Als wenig relevant schätzten die Befragten die Rückkehr komplexer Finanzierungen sowie eine wachsende Bedeutung von Carve-outs aus großen Industriekonzernen ein.

PE/M&A 2014 Grafik Roland Berger

Chancen und Erfolgsfaktoren des Mittelstands im Hinblick auf PE

Die drei wichtigsten Chancen, die Mittelstandsunternehmen mit Unterstützung von PE-Investoren realisieren können, sind auf Basis von Roland Bergers langjähriger Projekterfahrung im Bereich Private Equity:

  • Bereitstellung von Wachstumsfinanzierung (z.B. Internationalisierung, neue Geschäftsbereiche, Innovation)
  • Unterstützung bei der Nachfolgeplanung
  • Investitionsmöglichkeit für Management und ehemalige Eigentümer

Und als die wichtigsten Herausforderungen für Private Equity im Mittelstand ergeben sich auf Grundlage unserer Arbeit folgende Punkte:

  • Mangel an Akzeptanz und Vertrauen in PE-Firmen
  • Limitiertes Verständnis des PE-Geschäfts von Eigentümern/Management
  • Nicht ausreichend ausgeprägtes Berichtswesen im Mittelstand

Daraus resultierend ergeben sich klare Erfolgsfaktoren. An erster Stelle steht als absolut entscheidendes Kriterium für die wirkungsvolle Zusammenarbeit von Mittelstandsunternehmen und PE-Investoren eine vertrauenswürdige und verlässliche Partnerschaft. Zweitens ist ein gutes gegenseitiges Verständnis für Branche und Struktur von mittelständischen Unternehmen sowie für das PE-Geschäftsmodell zu nennen. Ein dritter Erfolgsfaktor ist ein gutes beidseitiges Erwartungsmanagement (in finanzieller wie auch nicht-finanzieller Hinsicht).

Fazit

Auch wenn PE-Investoren in der öffentlichen Diskussion noch immer kontrovers gesehen werden, so bieten sie doch attraktive Chancen für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung, vor allem auch im Mittelstand. Insbesondere für Themen wie Wachstumsfinanzierung, Internationalisierung, Nachfolgeregelung und Managementbeteiligung sind sie zunehmend erste Wahl, wenn sie als vertrauensvoller Partner mit Branchenkenntnis und Verständnis für Mittelstandsstrukturen agieren.

 


Zu den Personen

Chrsitof Huth/Jan Felsen Roland BergerChristof Huth ist Senior Partner, Jan Felsen Senior Project Manager in Roland Bergers Investor Support Group, die weltweit etwa 200 Projekte pro Jahr für PE-Firmen und deren Portfoliounternehmen durchführt. www.rolandberger.de

Autorenprofil

Christof Huth ist Senior Partner, Jan Felsen Senior Project Manager in Roland Bergers Investor Support Group, die weltweit etwa 200 Projekte pro Jahr für PE-Firmen und deren Portfoliounternehmen durchführt.

1
2
Vorheriger ArtikelDie neue Normalität
Nächster ArtikelKonfliktfeld Mittelstand und Private Equity