Mit der Übernahme von Gumtree und Motors.co.uk durch Novum Capital begann für die beiden britischen Online-Marktplätze eine neue Ära. Nach der Abspaltung von eBay und Adevinta meisterte der Frankfurter Private-Equity-Investor einen komplexen Transformationsprozess, der die Unternehmen unabhängig und wettbewerbsfähiger machte.
Im Juli 2020 hatte sich der US-amerikanische Online-Marktplatz-Betreiber eBay mit dem in Norwegen ansässigen, ebenfalls international agierenden Online-Marktplatz-Betreiber Adevinta auf den Verkauf seines gesamten Kleinanzeigengeschäfts für 9,2 Mrd. USD geeinigt. Zu diesem Geschäft gehörte neben den deutschen Kleinanzeigenportalen mobile.de und eBay Kleinanzeigen sowie dem französischen Marktführer leboncoin auch der beliebte englische Marktplatz Gumtree.com. Adevinta und eBay finalisierten die Transaktion im Juni 2021 – allerdings mit einer gravierenden Auflage der englischen Kartellbehörde: nämlich Gumtree kurzfristig zu veräußern.
Zu Gumtree gehörte auch der Auto-Online-Marktplatz Motors.co.uk, den die Verantwortlichen 2019 unter der eBay-Eigentümerschaft zugekauft hatten. Adevinta und eBay standen nun vor der Herausforderung, zügig einen Käufer zu finden, der sowohl Gumtree als auch Motors.co.uk verstand und in der Lage war, den anspruchsvollen doppelten Carve-out – von der bisherigen Muttergesellschaft eBay und dem neuen Eigentümer Adevinta – erfolgreich zu bewältigen. Diese Rolle übernahm der Private-Equity-Investor Novum Capital.
Gumtree stärkt seine Unabhängigkeit mit neuer Strategie
Am 30. November 2021 wurden die Frankfurter neue Eigentümer von Gumtree. Novum-Capital-Partner Felix Homann erinnert sich: „Von Anfang an war unser Plan, Gumtree mit einem neuen makellosen Produkt und einer modernen Benutzeroberfläche wieder auf sein Kerngeschäft zu konzentrieren – und Motors folglich auszugliedern. Hugh Hurley, seit gut einem Jahr kaufmännischer Leiter bei Gumtree, unterstützte diesen Kurs und übernahm als Gumtree-CEO die operative Verantwortung.“
Anderthalb Jahre nach der Übernahme, im Juni 2023, schlossen die beteiligten Unternehmen den Carve-out ab. Er bestand aus 60 Einzelprojekten, die sich von HR, Finance, Legal bis hin zu IT und Hosting erstreckten. Motors wurde eigenständig, also von Gumtree getrennt aufgestellt. Dadurch konnten sich Gumtree und Motors unabhängig voneinander – und damit flexibler und fokussierter – weiterentwickeln. Sofort hat Gumtree in seine Apps, IT-Landschaft und Prozesse investiert, um seinen Marktplatznutzern eine hochmoderne User Experience und ein Höchstmaß an Vertrauen und Transaktionssicherheit zu bieten. Zu Novum Capital sagt Hurley: „Das Team gab uns die Unterstützung, die wir brauchten, um uns erfolgreich von eBay und Adevinta zu trennen und ein noch stärkeres Unternehmen zu werden.“
Natürlich möchten Private-Equity-Unternehmen nicht nur in Unternehmenswertsteigerungen investieren, sondern auch Wertzuwächse realisieren. So weit war es am 30. September 2024: An diesem Tag finalisierte Novum Capital den Verkauf von Gumtree (ohne Motors) an den asiatischen Private-Equity-Fonds Ocean Link beziehungsweise dessen Portfoliogesellschaft 58.com. Dieses Unternehmen betreibt den größten chinesischen Online-Marktplatz. Dort kaufen und verkaufen Hunderte Millionen von Nutzern Immobilien, Autos und alle anderen Arten von Gebrauchtwaren.
Homann erinnert sich gerne an den Verkaufsprozess: „Die Gespräche zwischen 58.com, Gumtree und den Gesellschaftern begannen bereits im August 2022. Insbesondere der fast einjährige intensive Due-Diligence-Prozess hat gezeigt, dass Gumtree hervorragend zu 58.com passt. Die Übernahme durch 58.com ist eine echte Auszeichnung für Gumtree.“
Motors expandiert und gewinnt an Bekanntheit
Und was wurde aus Motors.co.uk, das im Novum-Capital-Portfolio verblieben ist? Unter der Leitung des neuen CEO Barry Judge hat Motors seine Belegschaft seit November 2021 auf 170 Mitarbeiter verdreifacht, bietet rund 6.000 Autohändlern und fast 300.000 Inseraten eine Plattform und gehört damit mittlerweile zu den meistgenutzten Online-Marktplätzen für Gebrauchtwagen in Großbritannien.
Dazu trug bei, dass Motors im Juli 2024 den in Großbritannien sehr bekannten Wettbewerber Cazoo übernommen hat. Bis dahin fehlte Motors eine bei Verbrauchern bekannte und differenzierende „Hero Brand“, weil Motors seine Gebrauchtwageninserate zwar auf der eigenen Website motors.co.uk, aber auch über Partner (eBay, Gumtree, Parkers, RAC et cetera) ausspielt. Mit Cazoo hat Motors eine bei Endkunden noch bekanntere Marke erworben.
Eine kurz nach dem Erwerb eingeführte Cazoo-App zeigt bereits neue Erfolge: Cazoo hat damit seine Akquisitionskosten (Kosten pro App-Installation) reduziert, generiert mehr Interaktionen und realisiert mehr Verkaufsabschlüsse als vor Einführung der neuen App. Judge resümiert: „Unsere Trennung von Gumtree war ein radikaler Schritt – aber er hat sich als richtig erwiesen. Danach konnten wir ein Team aufbauen, das sich erfolgreich auf das Wachstum von Motors fokussiert. Ein Glücksfall ist auch, dass Novum Capital uns mutig mit Ideen und Kapital unterstützt.“
Wie lange Novum Capital Gesellschafter bleibt, ist offen. Homann meint dazu: „Jetzt über einen Exit zu sprechen, ist zu früh – zumal wir noch viel Potenzial bei Motors sehen.“
„Der Wettbewerb kann sich überraschen lassen“
Interview mit Felix Homann, Partner, Novum Capital
Unternehmeredition: Herr Homann, was hat Novum Capital überzeugt, in Gumtree und Motors.co.uk zu investieren – und wie haben Sie den doppelten Carve-out gemeistert?
Felix Homann: Das Wachstum des Online-Kleinanzeigen-Markts setzt sich dynamisch fort. Davon sollten und sollen unsere Fondsinvestoren profitieren. Und wir hatten bereits vor diesem Carve-out komplexe Übernahmen gemeistert. Während unserer Due Diligence ging es uns vor allem darum, den „Worst Case“ abzuschätzen. Unmittelbar nach der Übernahme haben wir eigene Mitarbeiter für die Umsetzung aufgebaut. Alles andere war „Handwerk“, Erfahrung und ein intaktes Zusammenspiel aller Beteiligten.
Der Verkauf von Gumtree an 58.com war ein großer Erfolg. Wie gestaltete sich der Prozess?
(Lacht) Na ja … einfach war der Prozess nicht – vor allem, weil 58.com als weltweit führender Stratege viel stärker als Finanzinvestoren einen Mikroblick auf bestimmte Themen hatte. Entsprechend detailliert war die fast einjährige Due Diligence.
Wie haben Sie 58.com als besten Käufer identifiziert?
In seinem Heimatmarkt China hat sich 58.com so erfolgreich vertikalisiert, dass es zum Beispiel Joblistings ähnlich wie Indeed anbietet und sich auch starke Positionen bei lokalen Dienstleistungen wie Beauty, Wellness und Home Services erarbeitet hat. Die serviceorientierte Vertikalisierungsstrategie wird 58.com auch mit Gumtree verfolgen. Verantwortlich ist der Ex-Checkatrade- und neue Gumtree-CEO Mike Fairman, der bereits in der Due Diligence involviert war. 58.com hat uns nicht nur mit dem Kaufpreis, sondern auch mit seiner Strategie überzeugt.
Sie bleiben vorerst Motors-Gesellschafter. Was möchten Sie mit Motors vor einem Exit noch erreichen?
Dazu halte ich mich öffentlich zurück. Der Wettbewerb kann sich überraschen lassen. Nur so viel: Im britischen Markt gibt es noch keine klare Nummer zwei hinter Autotrader UK. Das Motors-Team ist großartig, wird von Malte Krüger, dem früheren CEO von mobile.de, unterstützt, und wir wollen zum Marktführer aufschließen. In Deutschland gibt es nach mobile.de mit AutoScout24 ja auch eine starke Nummer zwei.
Inwiefern passt der Gumtree-Motors-Case zur Investmentphilosophie von Novum Capital?
Zu unserer Philosophie gehört es, echte Chancen zu erkennen. Dafür suchen wir mitunter etwas länger als andere Private-Equity-Investoren – und zwar branchenoffen. Wir betrachten die individuelle Situation und ziehen auch den Erwerb komplexer, undurchsichtiger, ungeliebter oder führungsloser Unternehmen oder Unternehmensteile in Betracht. Entscheidend ist, dass sie einen gesunden Kern haben, aus dem Erfolg erwachsen kann.
👉 Diese Fallstudie erscheint auch in der nächsten Magazinausgabe der Unternehmeredition 1/2025 mit Schwerpunkt “Unternehmensnachfolge” (Erscheinungsdatum: 21. März 2025).
KURZPROFILE
Gumtree
Unternehmenssitz: Richmond, Großbritannien
Gründungsjahr: 2000
Branche: Online-Kleinanzeigen
Mitarbeiter: 94
Umsatz: 29 Mio. Euro (2024)
Motors
Unternehmenssitz: Richmond, Großbritannien
Gründungsjahr: 2007
Branche: Online-Kleinanzeigen
Mitarbeiter: 169
Umsatz: 62 Mio. Euro (2024)
Als Chefredakteurin der Unternehmeredition berichtet Eva Rathgeber regelmäßig über Unternehmen und das Wirtschaftsgeschehen. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Wirtschaftsjournalismus und in der PR.