Die netfiles GmbH, Anbieter von virtuellen Datenräumen und hochsicheren Datenaustausch-Lösungen, bietet ab sofort das Passkey-Verfahren als zusätzliche, komfortable Login-Option an. Mit dem neuen Verfahren müssten sich Anwender keine Passwörter mehr merken und könnten sich darauf verlassen, dass ihre Benutzerkonten vor Phishing- und Cyberattacken geschützt seien, hieß es in der Pressemitteilung.
Kein Login mittels Passwort mehr
Der Login mittels Passwort gilt schon lange als eine nicht sehr sichere Methode zur Anmeldung bei Anwendungen, Webseiten oder Onlineshops. Denn die Gefahr, dass Passwörter abgegriffen oder durch Datenlecks bekannt werden, ist groß – und nimmt ständig zu: Allein Microsoft berichtete letztes Jahr von 4.000 Passwortangriffen pro Sekunde. 2015 waren es „nur“ 115 Attacken.
Für Benutzer sei es mühsam, sich möglichst schwer zu erratende Passwörter zu überlegen – und sich diese dann auch zu merken, wie man bei netfiles betont. Daher kämen nur allzu oft einfache Passwörter zum Einsatz oder ein und dasselbe Passwort werde bei mehreren Diensten verwendet.
„Wir legen bei unseren Produkten höchsten Wert auf Sicherheit und Datenschutz, denn unsere Benutzer tauschen über netfiles meist vertrauliche, geschäftskritische oder personenbezogene Informationen aus“, erklärt Thomas Krempl, Geschäftsführer der netfiles GmbH. „Vor diesem Hintergrund ist es uns besonders wichtig, das Login-Verfahren so sicher wie möglich zu gestalten. Deshalb bieten wir nun als einer der ersten Datenraum-Anbieter Passkeys als besonders sichere und zudem einfache Login-Alternative an.“
Sicherheit durch privaten Schlüssel
Passkeys basieren auf einer kryptografischen Schlüsselpaar-Technologie. Registriert sich ein Anwender bei einem Webdienst, werden zwei Schlüssel – die Passkeys – generiert: Ein privater, geheimer Schlüssel wird auf dem PC oder Mobilgerät des Nutzers, in seinem Passwort-Manager oder auf seinem FIDO2-Sicherheitsschlüssel (einem sogenannten Hardware-Token ähnlich einem USB-Stick) hinterlegt. Der Onlinedienst hingegen speichert nur den öffentlichen Schlüssel. Bei allen künftigen Logins schickt der Webdienst eine „Challenge“, also eine Aufgabe, die nur mithilfe des privaten Schlüssels korrekt beantwortet werden kann. Der Benutzer weist sich mittels Fingerabdruck, Gesichtserkennung, FIDO2-Stick oder Eingabe der Geräte-PIN aus, woraufhin im Hintergrund die korrekte Antwort an den Webdienst gesendet wird und der Anwender Zugang zu seinem Account erhält. Der Vorteil: Da keine Passwörter über das Internet übertragen werden und der Benutzer sich auch keine Passwörter merken muss, schützen Passkeys nicht nur gegen Datendiebstahl, sondern sind auch einfacher in der Handhabung.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung ist die netfiles GmbH einer der ersten und führenden europäischen Anbieter von virtuellen Datenräumen. netfiles Datenräume kommen vor allem im M&A-Bereich (Mergers & Acquisitions), bei der Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen und beim sicheren Datenaustausch über Unternehmensgrenzen hinweg zum Einsatz. Modernste Software-, Verschlüsselungs- und Sicherheitstechnologien stellen sicher, dass vertrauliche Daten in netfiles zuverlässig vor unbefugtem Zugriff und Datenverlust geschützt sind. Über granulare Zugriffsrechte lässt sich genau bestimmen, wer welche Dokumente einsehen, bearbeiten oder herunterladen darf. netfiles Datenräume sind besonders einfach zu bedienen und wurden bereits von mehr als einer halben Million Benutzern in weltweit über 140 Ländern erfolgreich eingesetzt.
Als Chefredakteurin der Unternehmeredition berichtet Eva Rathgeber regelmäßig über Unternehmen und das Wirtschaftsgeschehen. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Wirtschaftsjournalismus und in der PR.