Lincoln International, ein führendes globales Investmentbanking-Beratungsunternehmen, hat die Übernahme von TCG Corporate Finance (TCG) bekannt gegeben. TCG ist ein europäisches Boutique-Beratungsunternehmen für Technologie und digitale Wirtschaft mit Niederlassungen in München, Berlin, Stockholm und London.
Mit dieser Akquisition verdoppelt sich das Team von Lincoln, das die Private-Equity-Gemeinschaft in Europa im Bereich Technologie-Investmentbanking berät, auf mehr als 60 Mitarbeiter und bringt die Global Technology Group von Lincoln auf über 150 Experten weltweit. Das TCG-Team erweitert die Führungsposition und die vertikale Spezialisierung im Bereich Software und IT-Dienstleistungen – Bereiche, in die verstärkt investiert wird, da Unternehmen Technologielösungen einsetzen, um ihre Leistung zu steigern und ihre Organisationen digital zu transformieren. Gleichzeitig mit der Ankündigung haben Scott Twibell, Managing Director von Lincolns U.S. Technology Group von Lincoln, und Harald Mährle, Managing Director und Mitbegründer von TCG, zu Co-Heads der Global Technology Group von Lincoln ernannt.
Strategische Expansion im Bereich Technologie-Investmentbanking
„Die Aufnahme von TCG ist ein bedeutender Meilenstein für die globale Expansion unseres Technologie-Teams, das angesichts des Einflusses der Technologie in allen Bereichen der Wirtschaft und des Lebens ein unglaubliches Wachstum erfahren hat“, sagte Rob Brown, Chief Executive Officer von Lincoln International.
Rob Brown fuhr fort: „Harald Mährle und sein Führungsteam haben ein äußerst erfolgreiches Unternehmen aufgebaut – eines, das dafür bekannt ist, einer Reihe von geschätzten Privatkunden hervorragende Leistungen und aufschlussreiche Partnerschaften zu bieten. Dieser unternehmerische Ansatz und die Hochleistungsmentalität sind nur zwei der vielen kulturellen Attribute, die unsere Firmen gemeinsam haben. Wir freuen uns darauf, sie in die Lincoln-Plattform zu integrieren und die vielen Chancen zu nutzen, die sich unter Scotts und Mährles Führung des globalen Teams bieten.“
Mährle und vier weitere Managing Directors verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Private-Equity-Firmen, Management-Teams und Gründern, die Unternehmen mit Schwerpunkt auf Technologiedienstleistungen, Software und der digitalen Wirtschaft leiten und in diese investieren. Ihre tiefe Spezialisierung auf Teilsektoren und die Beratung bei jedem Mandat haben in den letzten 18 Monaten zu fast 20 abgeschlossenen Transaktionen geführt.
Stärkung der globalen Präsenz und Marktführerschaft
„Wir freuen uns, dass wir unsere Kunden jetzt noch besser betreuen können, da wir Teil von Lincoln sind. Unser globales Technologie-Team mit über 150 hochspezialisierten M&A-Beratern positioniert Lincoln als einen der Marktführer im Tech-Segment“, kommentierte Mährle. „Mit unserer einzigartigen globalen Präsenz, die 25 Büros in 15 Ländern umfasst, haben wir einen erstklassigen Zugang zu Investoren weltweit. Wir werden diese Stärke nutzen, um weiterhin die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen.“
Twibell fügte hinzu: „Diese Transaktion erweitert die Breite und Tiefe unserer PE-Beziehungen erheblich und wird uns weiterhin gut positionieren, um zusätzliche Markt-anteile zu gewinnen, indem wir unseren Kunden End-to-End-Technologieexpertise bieten. Indem wir die starke Marktposition von TCG in Europa zu unserer bestehenden Präsenz in Europa und den USA hinzufügen, sind wir für einen großen Erfolg bei der Bereitstellung von privatem Kapitalmarkt-Know-how für Software und Dienstleistungen im Bereich der Unter-nehmenstechnologien gerüstet.“
Mit mehr als 20 Technologie-Geschäftsführern weltweit werden Twibell und Mährle mit den anderen geografischen Co-Heads, Will Bowmer in den USA und Chris Brooks und Matthieu Rosset in Europa, am strategischen Wachstum des Unternehmens in allen Regionen arbeiten.