Investorenlösung für das Bauunternehmen Dörrmann

Im Insolvenzverfahren der Dörrmann Bau GmbH hat Insolvenzverwalter Patrick Meyerle von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH einen Investor gefunden.
Foto: © yubin_AdobeStock

Im Insolvenzverfahren der Dörrmann Bau GmbH hat Insolvenzverwalter Patrick Meyerle von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH trotz schwieriger Rahmenbedingungen einen Investor gefunden. Wie es in einer Pressemitteilung hieß, hat die familiengeführte GS Schenk Firmengruppe mit Hauptsitz in Fürth zum 1. April 2025 das Bauunternehmen Dörrmann aus Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz übernommen.

„Mit GS Schenk haben wir eine Lösung gefunden, die nicht nur wirtschaftlich sinnvoll ist, sondern vor allem auch die Interessen der Mitarbeiter berücksichtigt. In einer angespannten Branchensituation ist es ein sehr positives Signal, dass hier Arbeitsplätze erhalten und Perspektiven geschaffen werden. Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten war stets zielgerichtet und lösungsorientiert“, sagte Meyerle.

Das Amtsgericht Nürnberg eröffnete am 1. April 2025 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Gesellschaft und bestellte Patrick Meyerle zum Insolvenzverwalter. Er war bereits seit 24. Januar 2025 als vorläufiger Verwalter tätig. Das Team führte in dieser Zeit den Geschäftsbetrieb fort und initiierte einen Investorenprozess, der nun erfolgreich abgeschlossen wurde.

Übernahme als Investition

Nahezu alle Mitarbeiter sowie sämtliche laufende Aufträge sollen vom Erwerber übernommen werden. Das Unternehmen GS Schenk habe sogar allen 40 Beschäftigten ein Angebot unterbereitet, welches bis auf wenige Ausnahmen von den Mitarbeitern angenommen wurde. Sie werden zu gleichen Konditionen künftig im Hoch- und Tiefbau bei GS Schenk weiterbeschäftigt. Der bisherige Eigentümer und Geschäftsführer Alexander Dörrmann wechselt in die neue Rolle als Oberbauleiter bei GS Schenk.

Die Übernahme erfolge in einem für die Baubranche herausfordernden Umfeld. Steigende Kosten, unsichere Rahmenbedingungen und ein deutlicher Rückgang im Wohnungsbau setzen insbesondere mittelständische Bauunternehmen unter Druck, hieß es in der Mitteilung weiter. Auch die Firma Dörrmann aus der Oberpfalz sei von dieser Entwicklung nicht verschont geblieben und habe daher Insolvenz anmelden müssen – trotz jahrzehntelanger Marktpräsenz und verlässlicher Bauqualität.

Andreas Eckert, geschäftsführender Gesellschafter von GS Schenk, sieht in der Übernahme eine strategische Entscheidung: „Die Branche steht aktuell unter Druck – keine Frage. Umso wichtiger ist es, jetzt mutige und zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen. Wir haben eine stabile Auftragslage und sehen die Verstärkung durch die erfahrenen Fachkräfte als Investition in unsere Leistungsfähigkeit. Unsere Baustellen brauchen genau diese eingespielten, kompetenten Fachleute – und wir freuen uns, sie in unserem Team aufnehmen zu können.“

Auch Alexander Dörrmann selbst blickt mit Zuversicht auf die neue Perspektive: „Die Insolvenz war ein schwerer Schritt, aber ich bin dankbar, dass es weitergeht – für unsere Bauherren und vor allem meine Mitarbeiter. Die Übernahme durch die Firma Schenk war die ideale Lösung – eine Traditionsfirma, die unsere Werte teilt und auf unsere Leute setzt. Ich freue mich sehr, selbst Teil dieses Teams zu sein.“

Das mittelständische Familienunternehmen GS Schenk zählt mit 420 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in der regionalen Baubranche. Im Jahr 2025 feiert das Bauunternehmen sein 111-jähriges Jubiläum.

PLUTA unterstützt Unternehmen bei der Restrukturierung, bei Transaktionen sowie bei der Sanierung und Fortführung in Krisen oder Insolvenzsituationen. Bei Bedarf übernehmen PLUTA-Sanierungsexperten dabei auch Führungsfunktionen in Unternehmen. Seit Gründung 1982 ist PLUTA stetig gewachsen und beschäftigt heute rund 500 Mitarbeiter in Deutschland, Spanien und Italien.

Autorenprofil
Vorheriger ArtikelAugsburg auf neuen Wegen bei der Unternehmensnachfolge
Nächster ArtikelVerkauf von sedevo IT Consulting an E-Werk