Gimv übernimmt Lupine Lighting Systems

Foto: Ben_AdobeStock

Der europäische Private-Equity-Investor Gimv hat eine Mehrheitsbeteiligung an Lupine Lighting Systems erworben. Das in Neumarkt in der Oberpfalz ansässige Unternehmen ist ein führender Anbieter von hochwertigen Beleuchtungslösungen für Fahrräder, Outdoor-Aktivitäten und taktische Anwendungen. Gründer und CEO Wolf D. Koch reinvestiert in das Unternehmen und bleibt als Minderheitsaktionär beteiligt. Gemeinsam mit Gimv will Koch nach eigenen Angaben die Weichen für eine stärkere Internationalisierung und das künftige Wachstum des Unternehmens stellen.

Technologieführer bei Outdoor-Beleuchtung

Lupine Lighting Systems wurde als Vorreiter in der Entwicklung wasserdichter LED-Lampen für den Outdoor-Bereich bekannt. Die Produkte, die vollständig in Deutschland gefertigt werden, zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit aus. Ein besonderes Merkmal der Lampen ist ihre modulare Bauweise, die eine einfache Reparatur und Wiederverwendung ermöglicht. Das Unternehmen pflegt Partnerschaften mit führenden Fahrradherstellern wie Canyon und arbeitet eng mit Outdoor-Sportlern zusammen. Über lokale Händler, Importeure und einen wachsenden Direktvertriebskanal vertreibt Lupine seine Produkte international.

Wachstumsstrategie für Lupine

Die Beteiligung an Lupine fügt sich in den Investmentfokus von Gimvs Consumer-Plattform ein, die auf Unternehmen im Sport- und Freizeitbereich spezialisiert ist. Nach dem Einstieg bei Lupine streben Gimv und Wolf D. Koch gemeinsam die weitere kommerzielle Entwicklung und Internationalisierung des Unternehmens an. Die Principals des Gimv-Consumer-Teams, Ferdinand Becker und Maximilian von den Hoff, sehen gute Aussichten für weiteres Wachstum: „Das Unternehmen ist ein Pionier seiner Branche und überzeugt seit Jahrzehnten durch Qualitätsführerschaft. Wir sehen großes Potenzial für organisches Wachstum und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Lupine-Team.“  Wolf D. Koch, Gründer und CEO von Lupine, beschreibt den Einstieg von Gimv als Start einer neuen Wachstumsphase. „Mit einem neuen CEO und der Unterstützung von Gimv wollen wir unsere Produkte international bekannter machen und einem breiteren Publikum zugänglich machen.“ Ziel ist es, das Unternehmen weiter zu skalieren und auf neuen Märkten Fuß zu fassen.

Gimv, eine an der Euronext Brüssel notierte Investmentgesellschaft, bringt über 40 Jahre Erfahrung im Bereich Private Equity mit. Das Unternehmen verwaltet ein Portfolio von mehr als 1,7 Mrd. EUR, das aus rund 60 Portfoliounternehmen mit einem Gesamtumsatz von vier Milliarden Euro besteht. Mit seinen fünf Investmentplattformen – Consumer, Healthcare, Life Sciences, Smart Industries und Sustainable Cities – setzt Gimv auf zukunftsorientierte Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Die finanziellen Details der Transaktion wurden nicht offengelegt. Der Vollzug der Übernahme steht noch aus und unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen.

Autorenprofil

Als Redakteur der Unternehmeredition berichtet Alexander Görbing regelmäßig über Unternehmen und das Wirtschaftsgeschehen. Zu seinen Schwerpunkten gehören dabei Restrukturierungen, M&A-Prozesse, Finanzierungen sowie Tech-Startups.

Vorheriger ArtikelKI und M&A: Neue Wege für Innovation und Wachstum
Nächster ArtikelJeder dritte Händler plant Restrukturierung