DGC Gruppe übernimmt Cogitanda

Foto: © Ummeya_AdobeStock

Die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC) übernimmt den Cyberversicherer Cogitanda. Mit dieser Symbiose entstehe im Markt ein einzigartiges Angebot aus Prävention, Monitoring, Versicherung und Krisenmanagement, hieß es in der heute veröffentlichten Pressemitteilung. Damit stehe erstmals in Deutschland eine durchgängige Lösung zur Verfügung, die Cyberangriffe erschwert, Schäden minimiert und eine schnelle Wiederherstellung betroffener Systeme sicherstellt.

Gelungene Transaktion mit Unterstützung von Luther

Durch die Übernahme mithilfe des Luther Teams, unter der Federführung der Experten für Restrukturierung und Insolvenzen Reinhard Willemsen und Hannah-Laura Schütte sowie des Transaktionsteams um Dr. Marilen Hilbert und Katharina Müller-Ehrlichmann ist die Cogitanda wieder voll handlungsfähig: Bestehende Verträge können dank der gelungenen Transaktion verlängert und neue Policen abgeschlossen werden. Das Geschäft für Kunden und Partner läuft wie gewohnt weiter.

Aufwuchs des Teams auf 100 Mitarbeiter

Die DGC-Gruppe wächst mit der Übernahme auf über 100 Mitarbeitende an den Standorten Flensburg und Köln. Das Kernteam und die Leistungsträger der Cogitanda Gruppe bleiben im Wesentlichen bestehen und sichern weiterhin die hohe Qualität und Innovationskraft des Unternehmens. Die verkäuferseitige rechtliche Begleitung übernahm die Kanzlei Heuking, federführend durch Prof. Dr. Georg Streit, Dr. Marc Scheunemann, Dr. Timo U. Piller, Dr. Kai Uwe Büchler und Andreas Schmitt.

DGC Gruppe erweitert mit dem Erwerb ihr Angebot

Mit dem Erwerb der Cogitanda Gruppe erweitert die DGC Gruppe ihr Angebot und setzt neue Maßstäbe als Cyber-Tech-Versicherer, der Absicherung und Versicherung in einer einzigartigen Lösung vereint. Das Team von Luther freut sich auch weiterhin die Entwicklung der DGC Gruppe begleiten zu dürfen.

Geballte Expertise gegen Cyberangriffe

Die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC AG) gehört zu den führenden Anbietern im Bereich IT-Sicherheit in Deutschland. Sie entwickelt maßgeschneiderte Lösungen zum Schutz vor Cyberangriffen: cyberscan.io® ermöglicht die Früherkennung und ein kontinuierliches Monitoring von Sicherheitslücken. Mit Penetrationstests simulieren die Experten Cyberangriffe zur Risikominimierung. In Security-Awareness-Trainings werden Mitarbeitende geschult und sensibilisiert. Das Cyber Defence Operation Center (CDOC) ermöglicht eine 24/7-Überwachung und Incident Response, jetzt mit verstärktem Team durch die Experten der Cogitanda.

Die Cogitanda Gruppe war einer der ersten spezialisierten Anbieter für Cyberversicherungen in Deutschland. Sie hat sich insbesondere mit innovativen Versicherungslösungen für KMU und Unternehmen mit hohem Cyberrisiko einen Namen gemacht. Nach dem plötzlichen Tod von Gründer Jörg Wälder im Jahr 2023 geriet das Unternehmen jedoch in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Im November 2024 folgte die Insolvenzantragstellung. Mit der Übernahme durch die DGC bleibt die Marke Cogitanda erhalten und erhält eine neue strategische Ausrichtung, die IT-Sicherheit und Versicherung nahtlos verbindet.

Mit einem umfassenden Angebot in allen wirtschaftlich relevanten Feldern der Rechts- und Steuerberatung ist Luther eine der führenden deutschen Wirtschaftskanzleien. Die Full-Service-Kanzlei ist mit mehr als 420 Rechtsanwälten und Steuerberatern in zehn deutschen Wirtschaftsmetropolen vertreten sowie mit elf Auslandsbüros in wichtigen Investitionsstandorten und Finanzplätzen Europas und Asiens präsent. Zu ihren Mandanten zählen große und mittelständische Unternehmen sowie die öffentliche Hand.

Autorenprofil

Als Chefredakteurin der Unternehmeredition berichtet Eva Rathgeber regelmäßig über Unternehmen und das Wirtschaftsgeschehen. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Wirtschaftsjournalismus und in der PR.

Vorheriger ArtikelBregal Unternehmerkapital Fonds verkaufen Mehrheit an Actico
Nächster ArtikelWachstum, Wandel, Werte!