17. Deutscher Innovationsgipfel

Innovative Plattform für den Austausch zwischen Start-ups, Mittelstand und Experten

Beim 17. Deutschen Innovationsgipfel am 15. Mai trafen sich in München Vordenker und Experten, um Innovationen und zusammenarbeit zu fördern.
15.05.2024, München: 17. Deutscher Innovationsgipfel. Foto: Matthias Balk

Ein inspirierender Tag beim 17. Deutschen Innovationsgipfel: Am 15. Mai kamen auf der führenden Plattform für den Austausch zwischen Start-ups, Mittelstand und Experten aus verschiedenen Branchen wieder Vordenker, Wegbereiter und andere kreative Köpfe in München zusammen. Ziel ist es, Innovationen zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Akteuren zu stärken, um gemeinsam zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln.

Beim 17. Deutschen Innovationsgipfel am 15. Mai trafen sich in München Vordenker und Experten, um Innovationen und zusammenarbeit zu fördern.
15. Mai 2024, München: 17. Deutscher Innovationsgipfel. Foto: Matthias Balk

Besonders im Fokus stand die Kooperation zwischen Start-ups und dem Mittelstand, ein entscheidender Schritt für zukunftsweisende Innovationen. Nicole Göbel (CEO DB Systel GmbH), Lena Weirauch (CEO ai-omatic), Fabian Bauwens-Adenauer (Geschäftsführender Gesellschafter Bauwens), Klaus Dederichs (Partner Drees & Sommer) und Dirk Hoke (CEO Volocopter) diskutierten mit Moderatorin Bettina Rose, wie wir als Start-ups und Mittelstand gemeinsam daran arbeiten können, eine Kultur des Muts, der Umsetzung und der Offenheit gegenüber Technologie zu schaffen. Denn nur so lässt sich aus Expertensicht sicherstellen, dass die Deutsche Wirtschaft auch weiterhin an der Spitze bleibt.

Innovative Ideen und Mut als Basis für Zukunftsgestaltung

Dirk Hoke betonte: „Zukunftssicherung braucht nicht nur innovative Ideen und Mut, sondern gleichermaßen furchtlose und neugierige Akteure, die gemeinsam Zukunft gestalten wollen. Die Gelegenheit zum Austausch über Branchen- und Themengrenzen hinweg ist immer wichtig, um neue Impulse zu bekommen, die familiäre, offene und herzliche Atmosphäre jedoch macht das Format unverwechselbar und besonders.”

Über Keynotes, Showroom, CxO-Talks, Innovation Walks und interaktive Intensiv-Workshops findet auf dem branchen- und technologieübergreifenden Entscheidertreffen ein intensiver Wissens- und Know-how-Transfer statt. Ein in sich verzahntes Bausteinkonzept sorgt dafür, dass die Teilnehmer schnell ins Gespräch kommen und neue Partner, Kunden und gemeinsame neue Geschäftsmodelle mit Perspektive generieren. Mit dabei waren unter anderem die Unternehmen Audi, DB Systel, Drees & Sommer, Miele, IMP und Volocopter sowie innovative Start-ups wie rooom, Hasytec und Marvel Fusion.

Berge versetzen frei nach Reinhold Messner

Christoph Uhlhaas, Leiter Kommunikation bei acatech fasste zusammen: „Die Berge, die es zu versetzen gilt, sind in unserem Bewusstsein. Dieser Satz von Reinhold Messner passt zum Geist des Innovationsgipfels, der Menschen aus großen und kleinen Unternehmen, Gründer, Tech-Visionäre und Kreative verbindet. Menschen, die für Veränderung stehen.“

Der Deutsche Innovationsgipfel hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, mutig nach vorne zu schauen, kontinuierlich Neues zu lernen und offen für Zusammenarbeit zu sein. Denn wir benötigen Innovationen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Klima- und Energiewende als Chance für neue Geschäftsmodelle und neue Arbeitsplätze zu nutzen. Innovation heißt anfangen, anpacken und adaptieren. Entscheidend hierfür sind mutige Enterpreneure, politische Akteure und begeisterte Menschen – die beim Deutschen Innovationsgipfel in einzigartiger Atmosphäre zusammenkommen.


Über den Deutschen Innovationsgipfel:

Der Deutsche Innovationsgipfel ist eine führende Plattform für den Austausch zwischen Start-ups, Mittelstand und führenden Experten aus verschiedenen Branchen. Ziel ist es, Innovationen zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Akteuren zu stärken, um gemeinsam zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln.

+++++++++++ SAVE THE DATE: Am 14. Mai 2025 geht der DIG in die 18. Runde! Jetzt schon notieren und dabei sein! ++++++++++++

Autorenprofil
Nicola Hannappel
Vorheriger ArtikelESG-Reporting – bürokratische Zumutung oder Chance?
Nächster ArtikelDie Rolle des Dolmetschens in M&A-Prozessen